Mit 238 Millionen Euro lässt sich viel bewegen
Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Das Gemeindepaket der Bundesregierung eröffnet Wien völlig neue Chancen. Denn aus dieser österreichweiten Investitionsförderung bekommt Wien stolze 238 Millionen Euro.
Dieses Geld soll laut Bundesregierung nicht zum Stopfen von Budgetlöchern verwendet werden, sondern für zukunftsorientierte Projekte, die die lokale Wirtschaft unterstützen und gleichzeitig langfristig sinnvoll sind.
Konkrete Vorschläge
In der Wirtschaftskammer Wien haben wir daher vier konkrete Vorschläge erarbeitet, die sich für Investitionen aus dem Gemeindepaket eignen. Erstens, der Ausbau der Breitband- und 5G-Versorgung in der Stadt, denn immer noch sind zehntausende Unternehmen und Haushalte nicht an schnelles Internet angebunden - eine unzumutbare Situation im Zeitalter der Digitalisierung. Zweitens, der Bau einer neuen Berufsschule in der Seestadt Aspern und die Modernisierung der bestehenden Berufsschulen, damit die Fachkräfte der Zukunft weiterhin top ausgebildet werden können. Drittens die beschleunigte Umsetzung notwendiger Brückensanierungen in Wien, wobei die Brücken danach auch verstärkt touristisch genutzt werden sollen. Und viertens die Fortsetzung der Wiener Home-Office-Förderung für Betriebe.
Wir setzen uns nun für die rasche Umsetzung dieser Projekte ein. Sie bringen starke Impulse für unsere Wirtschaft und stoßen Neues an. Beides brauchen wir gerade jetzt.