Meine Mama verkauft Schachteln
Catharina Rocchi hat einen Online-Handel für Schuhe. Nach der Geburt ihres dritten Sohnes wird sie über die Betriebshilfe der WK Wien vonSarah Yerovi Raymond entlastet.

„Füße sind die Basis des Bewegungsapparats. Das Fußgewölbe muss man trainieren und die Muskulatur der Beine und am Rücken stärken”, weiß Catharina Rocchi. Sie hat sich schon vor Jahren auf die Suche nach gutem Schuhwerk für ihre Kinder gemacht und wurde so auf Barfuß-Schuhe aufmerksam. Sie bestellte die Schuhe für ihre Familie, später oft auch für Freunde. 2017 machte sie sich schließlich selbstständig. Seither verkauft die ausgebildete Tierärztin Barfuß-Schuhe für Kinder und Erwachsene über ihren Online-Shop und auf Events wie etwa der Veganmania. Mittlerweile hat sie mehrere Marken - fair produziert und gehandelt - im Sortiment. „Ich berate meine Kunden viel am Telefon.
„Sarah hatte die gute Idee einen Lagerverkauf zu organisieren. Durch die coronabedingten Event-Absagen ist mein Lager voll. Ich bin froh über ihre Eigeninitiative”
Betriebshelferin ist vom Fach
Dadurch habe ich eine Rücksendequote von nur 15-20 Prozent. Das ist aber alles sehr zeitintensiv”, so Rocchi. Vor einigen Wochen hat sie ihren dritten Sohn zur Welt gebracht und ist froh, dass Betriebshelferin Sarah Yerovi Ramond ihr in diesen Wochen tatkräftig unter die Arme greift. Die Betriebshelferin ist vom Fach. Sie leitete bereits eine Filiale eines Schuhhändlers in Wien. Sie hilft bei der Organisation, beim Versand und bei Verkaufsevents vor Ort. Wenn sich fünfzehn Personen anmelden, dann wird kurzerhand ein Pop-up-Verkauf - auch in Salzburg oder Kärnten - organisiert. Rocchi hat von der Betriebshilfe über das Netzwerk „Frau in der Wirtschaft” erfahren und Kontakt aufgenommen. Nun bekommt sie während der Mutterschutzwochen, acht Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung, Hilfe.