th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Logistikbotschafter begeistern junge Menschen für die Branche

500 Schüler im Jahr 2022 erreicht - Sertic: „Junge müssen es von ihresgleichen hören“

Präsentation der Logistikbotschafter 2022: v.l.nr.: Logistikbotschafter Eduard Gharzouzi, Spartenobmann Transport und Verkehr Davor Sertic, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Logistikbotschafterin Milica Ognjanovic
© Nicole Viktorik Präsentation der Logistikbotschafter 2022: v.l.nr.: Logistikbotschafter Eduard Gharzouzi, Spartenobmann Transport und Verkehr Davor Sertic, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Logistikbotschafterin Milica Ognjanovic

„Unsere Logistikbotschafter geben jungen Menschen Einblick in die wachsende, vielfältige Welt der Logistik.“, so Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. Im Jahr 2022 nahmen 500 Schülerinnen und Schüler aktiv Teil an den Aktionen der Logistikbotschafter.

„Gerade Menschen mit Migrationshintergrund haben dadurch einen großen Vorteil. Jede weitere Sprache neben Deutsch und Englisch ist ein Zugewinn für das Unternehmen und gerne gesehen“
Davor Sertic

„Das Ziel muss es sein, den Fachkräftemangel nachhaltig in den Griff zu bekommen und junge Menschen für die Logistik zu begeistern. Denn viele wissen gar nicht, dass die Logistik mehr ist als LKW fahren“, so Sertic im Rahmen der Skills-Week. So sind im Logistiksektor vor allem die Lehrberufe Speditionskauffrau/-mann und Betriebslogistikkauffrau/-mann sehr beliebt, gesucht wird aber auch in anderen Bereichen. „Die Logistik wird immer digitaler und damit wächst auch die Nachfrage nach IT-Expertinnen und Experten. Ebenfalls gebraucht werden technisch begabte Menschen, die Betriebsanlagen warten und fit halten.“

Karriere in der Logistik lohnt sich

Die Logistikbotschafter sind zehn junge Frauen und Männer, die sich für eine Karriere in der Logistik entschieden haben und nun ehrenamtlich den Nachwuchs begeistern. Ihre Wege führten sie über die Lehre, das Studium oder aus ganz anderen Branchen in die Logistik. „Gemeinsam haben sie, dass sie junge Expertinnen und Experten in der Branche sind. Sie können jungen Interessierten am besten vermitteln, warum sich eine Karriere in der Logistik lohnt“, sieht Sertic den Vorteil klar.

Der beste Skill: Sprachen

Speditionen und Logistiker sind international tätig und daher ideal für Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft schon mehrere Sprachen sprechen. „Gerade Menschen mit Migrationshintergrund haben dadurch einen großen Vorteil. Jede weitere Sprache neben Deutsch und Englisch ist ein Zugewinn für das Unternehmen und gerne gesehen“, so Sertic. Zusätzlich sollte man noch Organisationstalent und Stressresistenz mitbringen. „Kein Tag ist gleich, das macht die Branche selbst nach 30 Jahren noch so spannend.“

Das könnte Sie auch interessieren

Finanz, Finanzierung, Finanzen, Geld, Währung, Valuten, Münzen, Münze, Hartgeld, Zahlung, Zahlungsmittel, Moneten, Vermögen, Budget, Finanzlage,Kalkulation, kalkulieren

WK Wien-Umfrage zeigt: Schulfach Finanzwissen erforderlich

Sparte Bank und Versicherung befragte Wiener zu ihrem Finanzwissen – Ein Drittel der Fragen wurde falsch beantwortet - Wirtschaftskammer Wien ermöglicht Angebote, um dem gegenzusteuern – Hameseder: "Benötigen eigenes Schulfach für den richtigen Umgang mit Geld." mehr

2 Mechatroniker und Obfrau in der Werkstatt

Road to EuroSkills 23: Mechatroniker-Training in Wien

Vorbereitung für Berufseuropameisterschaften im September laufen auf Hochtouren - Smodics-Neumann: „Wien ist der Ausbildungsstandort schlechthin!” mehr

Vergolder

Wiens Vergolder präsentieren hochkarätige Ausstellung im Stephansdom

Zunft der Vergolder und Staffierer lädt zur Eröffnung in Stephansdom – Luegger: „Tragen zum österreichischen Kunst- und Kulturgut bei“ mehr