th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Liebe liegt in der Luft: Die schönsten floralen Trends zum Valentinstag

Erste Frühlingsblüher in charmanten Farben bringen Emotionen zum Ausdruck.

Valentinstag
© Österreichische Blumenwerbung GmbH

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden, und damit der ideale Anlass, um nahen Menschen mit einem ganz besonderen Geschenk die eigenen Gefühle zu zeigen. Am besten gelingt das in der wohl schönsten und persönlichsten Sprache: jener der Blumen. – Die heimischen Blumenfachgeschäfte unterstützen Sie dabei, Ihre Emotionen mit sehr individuellen Blumengrüßen zum Ausdruck zu bringen. 

„Individuelle und typgerechte Beratung sind das erstklassige Service, das unsere Blumenfachgeschäfte auszeichnet“
Monika Burket

Erste Frühlingsboten aus regionaler Produktion

„Rechtzeitig zum Valentinstag können die Blumenfachgeschäfte Ihren Liebsten mit ersten Frühlingsblühern eine Freude bereiten“, so Mag. Monika Burket - Berufsgruppensprecherin der Wiener Blumengrosshändler:innen in der Wirtschaftskammer Wien. Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen, Anemonen und Ranunkeln haben jetzt Saison und stammen – ganz nachhaltig – bereits aus regionaler Produktion, worauf die Konsument:innen mittlerweile besonders achten. – Ein Wunsch, dem die heimischen Blumengrosshändler:innen gerne nachkommen.

Die floralen Frühjahrstrends 2023

„Frühling bedeutet Aufbruch, neues Leben entsteht, voller Vielfalt: Die Natur macht es uns diesen positiven Wandel jedes Jahr vor und es ist eine Botschaft, die wichtiger denn je ist“, sagt Monika Burket. Diese natürliche Lebendigkeit zeichnet auch die Gestaltung der frühlingshaften Blumensträuße aus, die zum Valentinstag 2023 ganz natürlich, wie zufällig wirkend in Form gebracht werden. "Der Frühling wird charmant“, weiß Burket. Im Trend liegen etwa frische Farben mit Grau-Anteil wie Lavendel und Rosa. Auch fröhliche Töne sind gefragt, die zudem der Dynamik des Frühlings entsprechen: von zartem Creme bis zu hellem Gelb. – Ein Fest für alle Sinne, vor allem, wenn die klassischen Frühlingsblüher mit wunderbar duftendem südländischem Beiwerk kombiniert werden, wie beispielsweise Mimosen, Ginster, Rosmarin, Olive oder Eukalyptus.

Umfrage: Platz 1 für Blumengeschenke

Eine Umfrage des Handelsverbands, durchgeführt von mindtake (Stand: 2022), hat ergeben: Blumen und Pflanzen werden zum Valentinstag am häufigsten verschenkt (53,3 % der Befragten). Dafür werden im Österreich-Schnitt durchschnittlich 84 Euro ausgegeben, um vor allem der Partnerin oder dem Partner, der Ehefrau und dem Ehemann oder der Mutter eine Freude zu bereiten.

Handwerk kommt zur Blüte: bunte Vielfalt und höchste Qualität

Groß geschrieben wird im heimischen Blumenfachhandel die Qualität der Produkte: Die österreichischen Floristinnen und Floristen punkten dabei einmal mehr mit feinster Handwerkskunst, viel Erfahrung und Können und dem notwendigen Gespür für Trends, mit dem sie die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden erfüllen. „Individuelle und typgerechte Beratung sind das erstklassige Service, das unsere Blumenfachgeschäfte auszeichnet“, so Monika Burket.


Folgende Werbemaßnahmen haben wir für die Blumenfachbetriebe zu Valentinstag geplant:

TV-Beiträge 

  • ORF 2 „infos&tipps“ 
  • ORF 2 „Studio 2“ am Donnerstag, den 9.2.2023 um ca. 17.30 Uhr Vortragende: Ulli Moosbrugger, Meisterfloristin

Printmedien zum Valentinstag

  • Redaktionelle Beiträge


Das könnte Sie auch interessieren

Vatertag

Vatertag am 11. Juni 2023: Die besten Blumengeschenke für den Mann

Die Trends zum Vatertag: Kräuterschalen zum Kochen und Grillen, Sommerblumensträuße aus bunten Saisonblumen oder Gartenpflanzen. mehr

Kunsthandel

Wien als Stadt der vielen Galerien

Wien mit 200 Galerien attraktiver Standort für Kunsthandel - Obmann der Wiener Kunsthändler Szaal: „Werke etablierter Künstler derzeit höher im Kurs als Newcomer“ - Besucherzahlen in Galerien und Kunstmessen auf Vor-Corona-Niveau – Vienna City Gallery Walk von 4. - 6. Mai 2023 mehr

Kristina Macherhammer, Wiener Kinderbuch-Verlegerin und Georg Glöckler, Obmann der Fachgruppe Buch und Medienwirtschaft der WK Wien

So viel Zukunft hat das Buch

Das gedruckte Buch wird in absehbarer Zeit nicht verschwinden. Zwar haben E-Books und Hörbücher ihren Platz, doch ein großer Höhenflug ist nicht in Sicht. Wichtiger werden Online-Shops. mehr