Landespreis der Wiener BerufsfotografInnen: Die Gewinner stehen fest
Am 27.4. 2021 wurden die Landespreise der Wiener BerufsfotografInnen 2020 vergeben.

Die Gewinner des Landespreises der Wiener BerufsfotografInnen 2020 stehen fest. Teilnahmeberechtigt an dem Wettbewerb der Landesinnung Wien der Berufsfotografen waren alle Wiener BerufsfotografInnen mit aufrechter Gewerbeberechtigung und Personen mit einem aufrechten Dienstverhältnis in einem gewerblichen Fotografenbetrieb in Wien. Der Landespreis der BerufsfotografInnen wurde in den zwei Hauptkategorien Mensch und Technik und ihren 10 Unterkategorien vergeben. Insgesamt wurden 752 Bilder von insgesamt 73 Teilnehmenden eingereicht. Die Jury bestand aus Mag. Ulrich Schnarr, Landesinnungsmeister der Berufsfotografen Wien, Dr. Hans Petschar, Direktor der Sammlung Bildarchiv und Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, und Mag.a Bettina Leidl, Direktorin des Kunst Haus Wien.
Aus der Masse herausstechen
Mag. Ulrich Schnarr, Landesinnungsmeister der Berufsfotografen Wien: „Der Alltag von Berufsfotografinnen und Berufsfotografen ist oft nicht so glamourös, wie das ein Außenstehender vermutet: Passbilder, Bewerbungsbilder, Reportagen, eine Hochzeit oder Produktfotos. Und trotzdem gibt es Bilder und Aufträge, die aus der Masse herausstechen. Bei denen die Berufsfotografinnen und Berufsfotografen das ganze Spektrum ihres Könnens und ihre Kreativität einsetzen können, um das eine perfekte Bild zu erschaffen. Diese Highlights des fotografischen Schaffens wollen wir als Landesinnung Wien der Berufsfotografen, der Öffentlichkeit zeigen. Dazu rufen wir alle Berufsfotografinnen und Berufsfotografen einmal im Jahr auf ihre besten Bilder einzureichen. Eine fachkundige Jury wählt dann die Besten aus und zeichnet sie aus. Diese außergewöhnlichen Fotos dürfen wir Ihnen jetzt präsentieren."
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Landespreises der Wiener Berufsfotograf/innen 2020 sind
In der Kategorie MENSCH wurden die besten Fotos aus den Unterkategorien Portrait, Akt, Business/Fashion/Style, Hochzeit, Baby/Kind/Familie ausgezeichnet.
Portrait
1. Platz Sima Prodinger-Soltanian
2. Platz Felix-Eliah Abrudan
3. Platz Maximilian Lottmann
Akt
1. Platz DI Marko Kovic
2. Platz Mag. Christian Singer
3. Platz Anastasia Evgenevna Steiner
Business/Fashion/Style
1. Platz Mario Pernkopf
2. Platz Dr. Herbert Kratky
3. Platz Mario Pernkopf
Hochzeit
1. Platz Martina Föls, BA
2. Platz Anastasia Steiner
3. Platz Rositsa Nedyalkova-Kamenova
Baby/Kind/Familie
1. Platz Sunla Mahn
2. Platz DI Martin Pessenlehner
3. Platz Alena Semeniaka
In der Kategorie TECHNIK wurden die besten Fotos aus den Unterkategorien Architektur, Food, Industrie, Produkt und Landschaft/Tourismus ausgezeichnet.
Architektur
1. Platz David Capellari
2. Platz Marion Appel
3. Platz Michael Edelmayer, BA
Food
1. Platz Cliff Kapatais
2. Platz DI(FH) Martin Jager
3. Platz Anastasia Steiner
Industrie
1. Platz Grzegorz Lenart
2. Platz Jamie McGregor Smith
3. Platz Grzegorz Lenart
Produkt
1. Platz DI(FH) Martin Jager
2. Platz David Capellari
3. Platz Jamie McGregor Smith
Landschaft/Tourismus
1. Platz Norbert Walter Wabnig
2. Platz Pia Odorizzi
3. Platz Norbert Walter Wabnig
Gewinnerinnen und Gewinner des Landespreises der Wiener Berufsfotograf/innen 2020
Gewinnerinnen und Gewinner des Landespreises der Wiener Berufsfotograf/innen 2020
Die Gewinnerinnen und Gewinner bekommen jeweils einen WIFI Weiterbildungs-Gutschein, das Buch „180-Jahre-Fotografie“ und eine Urkunde für ihre Platzierung. Die Bestplatzierten nehmen am Wettbewerb der Bundesinnung der Berufsfotografen teil und haben so die Chance auch österreichweit eine Spitzenplatzierung zu erreichen.
In das rechte Licht zu rücken.
Neben der Gewinnerbekanntgabe und Online-Gratulation werden die Preise persönlich an die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen des heurigen Fotofestivals La Gacilly in Baden (18.06. - 17.10.2021), übergeben. Mag. Martin Kofler, Landesinnungsgeschäftsführer Wien: „Die extremen Anforderung an die Branche - vor allem im vergangen Jahr - haben vielfach Einschränkungen und Entbehrungen mit sich gebracht. Umso mehr ist es ein besonderes Privileg einen Wettbewerb mitauszurichten, der den Wiener Berufsfotografinnen und Berufsfotografen eine Bühne bietet, ihre fachliche Kompetenz, ihre Kreativität, ihre Innovation und ihr Können eindrucksvoll zur Schau zu stellen. Zu jeder Teilnahme gehört auch ein Quäntchen Mut sich mit den Kolleginnen und Kollegen zu messen und sich einer Fachjury zu stellen, der wir an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen dürfen. Wir gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren großartigen Werken und speziell den Siegerinnen und Siegern, dass es ihnen gelungen ist, ihr Fachwissen und ihre Motivstärke optimal in das rechte Licht zu rücken.“
Wir danken dem WIFI Wien für die Unterstützung dieses Wettbewerbes.