th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Künstliche Intelligenz schlägt menschliche Dummheit

Bildung für Führungskräfte der Zukunft – Heimhilcher: „Lebenslanges Lernen essenziell“

vlnr.: Martin Heimhilcher, Dr. Andreas Salcher, Ingeborg Dockner (SO SIC NÖ), Lisz Hirn (Philosophin), Thomas Angerer (Direktor HTL Wien West)
© Florian Wieser vlnr.: Martin Heimhilcher, Dr. Andreas Salcher, Ingeborg Dockner (SO SIC NÖ), Lisz Hirn (Philosophin), Thomas Angerer (Direktor HTL Wien West)

„Wer im Laufe seines Lebens auf das Lernen vergisst, der wird die Zukunft an sich vorüberziehen lassen müssen“, befürchtet Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien. Seine Sparte lud am 9. November gemeinsam mit den Wirtschaftskammer Niederösterreich und Burgenland zum ICircle unter dem Titel „Bildung für Führungskräfte der Zukunft“.

"Die Anforderungen sind spezieller geworden"
Martin Heimhilcher

Beim lebenslangen Lernen ist die Wirtschaftskammer Wien federführend. Mit dem WIFI Wien und dem Hernstein Institut für Management und Leadership betreibt sie zwei für Unternehmen und ihre Mitarbeiter sehr wichtige Institute, um sich die richtigen und wichtigen Skills anzueignen. 

Künstliche Intelligenz 

Zentrales Thema des ICircle: Die Künstliche Intelligenz wird dem Lernen einen Turbo versetzen. „Künstliche Intelligenz schlägt menschliche Dummheit“, sagt Andreas Salcher. Junge Menschen, die komplexe Texte nicht sinnerfassend lesen können, werden sowohl bei Aufnahmetests als auch beim Rennen um qualifizierte Jobs chancenlos sein, so der Bildungsexperte und Mitgründer der Sir-Karl-Popper-Schule. 

3.000 WIFI-Kurse

„Die Welt teilt sich in Zukunft in Lerner und Nicht-Lerner“, so Salcher weiter. In der Wirtschaftskammer Wien trägt man dem Rechnung: Am WIFI Wien gibt es rund 3.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge – sei es zu Management und Unternehmen, Persönlichkeit, Sprachen, Handel und Verkehr, Betriebswirtschaft und Recht, Tourismus, Gesundheit und Wellness, Technik und technisches Gewerbe oder Sprachen. Im Hernstein Institut können Unternehmen aus dem offenen Angebot oder firmeninternen Trainings und Programmen das für sie passende wählen.

Lebenslanges Lernen

„Im Jahr 2001 wurde von der EU festgelegt, einen europäischen Raum für lebenslanges Lernen zu schaffen. Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt hier bestmöglich. Denn gerade mit der Digitalisierung ist das Tempo der Änderungen im Leben und Arbeitsleben höher und sind die Anforderungen spezieller geworden“, so Heimhilcher abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Fiacrius Gärtner 2023

40 Jahre Fiacrius: Wiener Gärtner und Floristen feierten ihren Schutzpatron

Am 30. August war es wieder soweit: Zum 40. Mal fand die Festmesse zu Ehren des Hl. Fiacrius im Stephansdom statt, die gemeinsam von den Wiener Friedhofsgärtnern und dem Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen organisiert wurde mehr

Spartenobfrau

Sieben Teilnehmer vertreten Wien bei den Berufs-Europameisterschaften

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus der Bundeshauptstadt Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Diese sieben Wiener Jungfachkräfte kämpfen um Gold. mehr

Tiere

Wiener Zoofachhandel appelliert: „Haustiere an heißen Sommertagen schützen“

WK Wien-Obmann Popper: „Heiße Tage sind für Haustiere eine Belastung“ - Jeder zweite Österreicher hält Haustiere: Der Zoofachhandel warnt vor Unachtsamkeit - 200 Wiener Zoofachhändler bieten Beratung vor Ort mehr