th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kooperation mit Wiener IT-HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs - Heimhilcher: "Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften"

Kooperation mit Wiener IT HTLs
© Florian Wieser v.l.n.r.: Thomas Angerer (HTL), Kurt Stadler (HTL), Martin Heimlicher (Obmann Sparte Information und Consulting), Gerhard Jüngling (HTL); Martina Mikovits (HTL), Gerhard Hager (HTL), Bernhard Wess (HTL), Martin Puaschitz (Obmann Fachgruppe UBIT)

Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten könnte in den kommenden fünf Jahren auf bis zu 30.000 Fachkräfte steigen. Werden diese Stellen nicht besetzt, dann verlieren österreichische Unternehmen rund 3,8 Milliarden Euro an Wertschöpfung.

„Die Höheren Technischen Lehranstalten sorgen laufend für Nachwuchs an hervorragend ausgebildeten Fachkräften“
Martin Heimhilcher

Das war mit ein Grund, eine Kooperationsvereinbarung mit den auf IT spezialisierten HTLs in Wien zu treffen, die seit Anfang März gültig ist. Diese wurde von der Sparte Information und Consulting der WK Wien und der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) initiiert. Mit im Boot sind die sechs in Wien auf IT spezialisierten Höheren Technischen Lehranstalten (HTL): HTL Wien West, HTL Spengergasse, HTL Ungargasse, HTL Rennweg, HTL Wexstraße, HTL Donaustadt. „Die Höheren Technischen Lehranstalten sorgen laufend für Nachwuchs an hervorragend ausgebildeten Fachkräften“, betont Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting. Die Kooperationspartner haben das Ziel, den bewährten Bildungsweg der HTLs auf hohem Niveau zu erhalten bzw. weiter auszubauen; etwa durch wirtschaftsnahe Initiativen und gemeinsame Aktionen.

Kooperationsvereinbarung konkret

Der Fokus der verstärkten Zusammenarbeit von WK Wien und den HTLs liegt u.a. auf folgenden Themen: Die SchülerInnen und AbsolventInnen sollen dabei unterstützt werden, Praktikumsplätze während der Schulzeit zu bekommen. Außerdem werden auch Diplomarbeiten vermittelt. Die Unterstützung für das Lehrpersonal umfasst u.a. eine Unterstützung beim Ausbau des Netzwerks von nebenberuflichen ExpertInnen für Vorträge. Außerdem steht auch eine interessenpolitische Zusammenarbeit auf dem Plan: Lehrpläne zukunftsgemäß gestalten, Lehrermangel bekämpfen und das Dienstrecht praxistauglich adaptieren sowie das Kuratorium der HTLs unterstützen.

Realitätsnaher Unterricht

„Als Schule haben wir durch diese Kooperation die Möglichkeit, über unseren Tellerrand zu schauen und die Inhalte der einzelnen fachspezifischen Gegenstände zu adaptieren“, ist Thomas Angerer, Direktor der HTL Wien West erfreut. „Unsere Schülerinnen und Schüler können Projekte und Diplomarbeiten direkt mit den Profis aus den Unternehmen durchführen. Das zeigt ihnen, wie realitätsnah der Unterricht ist und wie sie ihr Wissen im Arbeitsleben künftig sinnvoll einsetzen werden können“, so Angerer. Mit dieser Kooperationsvereinbarung soll der Bildungsweg der Höheren Technischen Lehranstalten auf hohem Niveau erhalten bzw. sogar weiter ausgebaut werden. „Die in den HTLs ausgebildeten Fachkräfte sind am Wirtschaftsstandort Wien und darüber hinaus enorm nachgefragt“, weiß Spartenobmann Heimhilcher.

Das könnte Sie auch interessieren

Kunsthandel

Wien als Stadt der vielen Galerien

Wien mit 200 Galerien attraktiver Standort für Kunsthandel - Obmann der Wiener Kunsthändler Szaal: „Werke etablierter Künstler derzeit höher im Kurs als Newcomer“ - Besucherzahlen in Galerien und Kunstmessen auf Vor-Corona-Niveau – Vienna City Gallery Walk von 4. - 6. Mai 2023 mehr

Chefinspektor Martin Slimar, Fachgruppenobmann Wolfgang Böhm und WKW Funktionär Artur Waniek.

Wiener Transporteure und LPD Wien präsentieren neuen Leitfaden

Broschüre soll Verkehrskontrollen vereinfachen und schneller durchführbar machen - Böhm: „Wenn beide zusammenarbeiten, profitiert jeder“ mehr

Fiaker

Fiaker starten in die Sommersaison

Immer beliebter bei Wienern – Gericht bestätigt Hitzeverträglichkeit der Pferde – Chytracek: „Einer guten Saison steht nichts im Wege“ mehr