Investitionen in die Grätzel zahlen sich aus
Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Es brummt in unserer Stadt. Das zeigt sich auch am stark steigenden Interesse an Standorten in der Erdgeschoßzone. Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen ist im Jahresvergleich um 60 Prozent gestiegen. Die Aufbruchsstimmung nach den vergangenen, schweren Jahren ist förmlich mit Händen zu greifen.
Wien ist gefragt – als Reisedestination, als Standort für Unternehmen, als Ort zum Leben und Arbeiten.
Was sich zeigt: Es zahlt sich aus, in die Gestaltung und Weiterentwicklung von Grätzeln und Geschäftsstraßen möglichst viel Energie zu legen und dabei alle Interessengruppen einzubinden. Die Wirtschaftstreibenden und die WK Wien als ihre Vertretung bringen sich dabei gerne und intensiv ein. Denn: Intelligent entwickelte Zonen mit belebten Erdgeschoßzonen sind besser frequentiert, bieten eine höhere Aufenthaltsqualität, sind deutlich attraktiver – auch zum Wohnen - und bringen unter dem Strich höhere Erträge für die dort angesiedelten Unternehmen.
Attraktive Stadt
Wien ist gefragt – als Reisedestination, als Standort für Unternehmen, als Ort zum Leben und Arbeiten. Darauf können wir aufbauen, daran sollten wir laufend weiterarbeiten. Blühende Erdgeschoßzonen sind dabei ein großer Stein im bunten Mosaik unserer Stadt. Das bedeutet: Weitere Verstärkung der Vernetzung in den Grätzeln, eine gezielte Förderung der Geschäftsquartiere, Ausbau und Unterstützung von Private-Public-Partnership-Projekten. Letztere bringen nicht nur einen Gewinn an Know-how, sondern erleichtern auch die Finanzierung.