th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure warnt vor unseriösen Anbietern

Info-Kampagne „In sicheren Händen“ betont die gute Ausbildung, Sorgfalt und Hygiene der gewerblichen Anbieter

Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
© Nextshot

Im Bereich Fußpflege, Kosmetik und Massage, tauchen, wie in vielen anderen Berufen auch, schlecht oder gar nicht ausgebildete Anbieter am Markt auf. Damit steigt die Gefahr von unsachgemäßen Behandlungen und Schäden für die Konsumentinnen und Konsumenten. Deshalb startet die Innung der Wiener Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure im September eine Info-Kampagne unter dem Titel “In sicheren Händen“. Über verschiedene Kommunikationskanäle wird mit sieben markanten Sujets auf das Thema hingewiesen. „Als Laie weiß ein Kunde ja nicht, ob der Anbieter seine Dienstleistungen handwerklich richtig macht, ob er zum Beispiel die Nägel richtig schneidet oder den diabetischen Fuß korrekt pflegt“, erläutert Innungsmeisterin Petra Felber die Beweggründe zur Kampagne.

„Bei unsachgemäßer Arbeit kann es zu Beschwerden, Schmerzen und Entzündungen kommen, die dann sogar einen Besuch beim Arzt notwendig machen können. Und im Streitfall, nach einer falschen Anwendung oder gar bei einer Verletzung, sind diese unseriösen Anbieter oft nicht mehr zu finden. Natürlich hat auch keiner dieser Anbieter eine Haftpflichtversicherung für eine allfällige Entschädigung der Kunden.“
Petra Felber

WKO Firmen A-Z 

Daher, so Felber, ist es wichtig, sich darüber zu informieren, ob z.B. die Kosmetikerin, zu der man gehen möchte, gut ausgebildet ist und auch die notwendigen Genehmigungen zur Berufsausübung besitzt. Dazu sieht man am besten nach, ob die Kosmetikerin, Masseurin oder die Fußpflegerin im WKO Firmen A-Z der Wirtschaftskammer gelistet und so den erforderlichen Gewerbeschein hat. Dann sind die Kunden, wie Felber betont, in sicheren Händen! Das gilt auch für den Besuch beim Tätowierer und bei der Piercerin, die ebenfalls zur Innung gehören.

Anschauliche Kurz-Videos

Die Website der Innung bietet aber nicht nur den Zugang zum WKO Firmen A-Z und damit die Möglichkeit zu überprüfen, ob Anbieter richtig ausgebildet sind und die notwendigen Befähigungen haben. Die Internet-Plattform bietet darüber hinaus einen Überblick über sämtliche Dienstleistungen, die die Mitglieder der Innung erbringen. Zur besseren Darstellung gibt es zu allen Bereichen anschauliche Kurz-Videos. In diesen geht es um die klassischen Bereiche wie etwa Kosmetik, Visagistik oder Nageldesign, Heilmassage und Gewerbliche-Massage, aber auch um das aus Japan und China stammende Shiatsu, das indische Ayurveda, Tuina An Mo aus der traditionellen chinesischen Medizin und das aus Tibet stammende Jamche Kunye, das thailändische Nuad und das hawaiianische Lomi Lomi Nui.

Spreu vom guten Weizen trennen

Immer mehr Dienstleister bieten sich via Internet den Konsumentinnen und Konsumenten an. Auch da hilft ein Blick auf www.insicherenhaenden.at. So lässt sich rasch die schlechte Spreu vom guten Weizen trennen. „Hier geht es um Dienstleistungen, die direkt am Körper stattfinden und daher eine besondere Ausbildung, Sorgfalt und Hygiene erfordern. Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden die Gewissheit verschaffen, sich bei den Dienstleistungen unserer Mitglieder in sicheren Händen zu befinden“, fasst Petra Felber, die Innungsmeisterin der Wiener Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, nochmals Ziel und Nutzen der Info-Kampagne „In sicheren Händen“ zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren

Chefinspektor Martin Slimar, Fachgruppenobmann Wolfgang Böhm und WKW Funktionär Artur Waniek.

Wiener Transporteure und LPD Wien präsentieren neuen Leitfaden

Broschüre soll Verkehrskontrollen vereinfachen und schneller durchführbar machen - Böhm: „Wenn beide zusammenarbeiten, profitiert jeder“ mehr

Blumen zu Ostern

Der Osterhase mag’s bunt

Die schönsten floralen Trends zum Osterfest: Ob für das österliche Gesteck, den klassischen Osterstrauß, die Tischdekoration oder den Türkranz: Natürliche Formen und helle Pastelltöne bestimmen das heurige Osterfest. mehr

ostern

Ostergeschenke für Kinder oft Spontaneinkäufe

Wiener Spielwarenhandel macht 10 Prozent des Jahresumsatzes mit Ostergeschäft - 7 von 10 Wienern beschenken jemanden zu Ostern, ein Viertel kauft Spielwaren - Mitbringsel unter 20 Euro gefragt mehr