th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Innovations-Service und Patentberatung

Die Wirtschaftskammer Wien bietet für Betriebe, die an Innovationen arbeiten, einige Services. Es lohnt sich, sich beraten zu lassen.

Patent
© Duncan Andison/AdobeStock

Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt ihre Mitglieder dabei, Chancen zu erkennen und daraus Innovationen zu entwickeln. Geförderte Beratungen gehören ebenso dazu wie Beratung über die möglichen Förderungen verschiedener Institutionen für eine Innovation. So unterstützt das Innovations-/Kooperationsservice dabei, den passenden Geschäftskontakt zu finden. Ab Herbst wird das durch die Innovationsbörse weiter erleichtert. 

Dabei geht es um die Fragen

  • Wer kann mir bei meiner Idee weiterhelfen?
  • Bei wem und wo kann ich einen Prototypen entwickeln oder meine Kleinserie fertigen?
  • Wer hat das Know-how, die Ressourcen?
  • Wie erreiche ich das Unternehmen, wen kann ich kontaktieren?

Innovationsassistent: Förderung des waff

Kleine und mittlere Unternehmen können bei der Umsetzung von Investitionsvorhaben eine Förderung vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) in Anspruch nehmen.

Gefördert werden

  • Personalkosten von Innovationsassistentinnen und -assistenten,
  • innovationsbezogene Weiterbildungskosten,
  • Beratungskosten bei Bedarf.

Die Personalkostenförderung beträgt 50 Prozent des Bruttoentgeltes je Innovationsassistent, gesamt maximal 47.000 Euro. Die Weiterbildungskostenförderung beträgt 50 Prozent der Kosten für externe Schulungen - maximal 7300 Euro. Sowie 50 Prozent der Beratungskosten werden gefördert - maximal 4700 Euro.


Tipp!

Patentsprechtage in der Wirtschaftskammer Wien

Gewerbliche Markenschutzrechte und Patente erlauben es Unternehmern, sich geistiges Eigentum auf Marken, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster sichern zu lassen. Am Patentsprechtag in der WK Wien kann man sich informieren, wie man ein Patent anmeldet und was man dabei beachten muss. Der nächste findet am 14. Juni statt. Darüber hinaus bietet die Außenwirtschaft Austria Informationen über internationale Technologietrends, Services wie Workshops (z.B. Future Labs ) und vor allem ihr großes internationales Netzwerk.


Das könnte Sie auch interessieren

whistleblower

Schutz für Hinweisgeber: Was Arbeitgeber beachten müssen

Arbeitgeber mit mehr als 50 Mitarbeitern müssen künftig ein internes Meldesystem für Hinweisgeber einrichten. mehr

Sozialversicherung

Selbstständig und unselbstständig

Was es bei einer Mehrfachversicherung zu beachten gilt - wichtige Infos im Überblick. mehr

Service

Service für alle Fälle

Verlässliche Informationsquelle, Ansprechpartner und Anlaufstelle: Das Service der WK Wien steht den Wiener Betrieben in allen Unternehmenslagen als zuverlässiger Wegbegleiter zur Seite. mehr