Industrielehre mit starkem Zuwachs und Chancen
Branchenübergreifendes Plus bei den Lehranfängern im Vergleich zum Vorjahr - Ehrlich-Adám: „Wollen, dass die Jungen die Zukunft mitgestalten“

„Die Lehrberufe in der Wiener Industrie sind sehr breit gefächert und beinhalten vom App-Entwickler, über den Brautechniker hin zur Posamentiererei für jeden etwas“
„Die Industrie wächst und entwickelt sich ständig weiter. Viele Berufsbilder, die wir in Zukunft in der Industrie brauchen werden, gibt es noch gar nicht. Die Talente dafür, müssen wir aber schon heute dafür gewinnen. Umso erfreulicher, dass sich mehr und mehr junge Menschen für eine Karriere in der Industrie entscheiden. Sie werden unsere Zukunft mitgestalten“, so Ehrlich-Adám. Die wichtigste Eigenschaft für eine erfolgreiche Karriere in der Industrie ist Neugier. „Dort wo es keine Antworten mehr auf Fragen gibt, beginnt die Forschung und Entwicklung. Durch ständige Neugier, werden Innovationen entwickelt und Wohlstand gesichert. Über 100 Ausbildungsbetriebe bilden knapp 1100 Lehrlinge in der Wiener Industrie aus. „Die Lehrberufe in der Wiener Industrie sind sehr breit gefächert und beinhalten vom App-Entwickler, über den Brautechniker hin zur Posamentiererei für jeden etwas“, so Ehrlich-Adám. Von Dezember 2021 bis November 2022 begannen 337 Lehrlinge ihr erstes Jahr in der Wiener Industrie. Im Vergleichszeitraum im Jahr zuvor waren es nur 282.
Fast 10 Prozent mehr Lehranfänger als letztes Jahr in Wien
Die neuesten Lehrlingszahlen für Wien (Stichtag 30.11.) zeigen, dass die Lehre bei jungen Menschen immer beliebter wird. Neben der Industrie weisen auch andere Branchen ein starkes Plus auf - angeführt von der Tourismusbranche mit einem Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahrsnovember. Auf den weiteren Plätzen folgen Information & Consulting (plus 30 Prozent) und Banken & Versicherung (plus 18 Prozent).
Damit übersteigt die Zahl der Lehranfänger in den Wiener Betrieben auch das Vorkrisen-Niveau von November 2019 um 0,7 Prozent.