th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Hilfe gegen Einsamkeit zu Weihnachten

Hotline von Wiener Lebens- und Sozialberatern an den Feiertagen und zum Jahreswechsel

Weihnachten_Einsamkei
© Sergio I stock.adobe.com

Weihnachten ist für viele Menschen kein Grund zum Feiern, da sie sich einsam und allein gelassen fühlen. Gerade der Heilige Abend ist emotional stark aufgeladen, ruft er doch das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit hervor. Zwischenmenschliche Konflikte oder Einsamkeit können zu Weihnachten und zum Jahreswechsel besonders belastend sein. Ein offenes Ohr sowie die Zuwendung eines neutralen Gesprächspartners können dabei helfen, wieder Sinn und Hoffnung zu finden. „Weihnachten bedeutet für viele Stress pur“, so Harald G. Janisch, Fachgruppenobmann der Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Wien: „Sei es, weil man alleine das Weihnachtsessen zubereiten muss, weil Streitereien drohen oder gar vorprogrammiert sind. Erschwerend kommt bei vielen auch die Einsamkeit hinzu. Etwas, das besonders aufs Gemüt schlägt. An all diese Menschen richtet sich unsere Hilfe.“

"Ein Gewerbeschein gibt schon Sicherheit, da stehen gesetzlich vorgegebene Regeln und Ausbildung dahinter"
Harald G. Janisch

Hilfe unter Hotline 0820 89 01 01

Die Wiener Lebens und Sozialberater lassen die Bevölkerung auch in der Weihnachtszeit mit Kummer, Sorgen und Ängsten nicht allein. Auch zu Weihnachten bieten die zertifizieren Lebens- und Sozialberater professionelle Hilfe unter der Telefonhotline 0820 89 01 01 (20ct./min.) an. Am Heiligen Abend und an den Feiertagen stehen sie für seelische Notleidende als neutrale Gesprächspartner zur Verfügung. „Anonyme Krisengespräche am Telefon können für die Einsamen, Traurigen und Notleidenden heilsame Begegnungen sein. Unsere Mitglieder sind Profis für Krisenfälle und bei allen Fragen der persönlichen Entwicklung“, so Janisch.

Lebens- und Sozialberatung vom Experten

Janisch warnt in dem Zusammenhang auch vor den verstärkt auf den Markt drängenden „Seelenpfuschern“. So nennt Janisch jene vermeintlichen Berater, Therapeuten und Coaches, die ohne jede seriöse, in Österreich anerkannte Ausbildung und Zertifizierung auf Kundenfang gehen: „Ich würde jedem raten, der ein psychisches Anliegen oder Problem hat oder auf der Suche nach Coaching und Beratung ist, genau zu schauen, welche Ausbildung der Anbieter hat und welche Gewerbeberechtigung. Ein Gewerbeschein gibt schon Sicherheit, da stehen gesetzlich vorgegebene Regeln und Ausbildung dahinter.“ Janisch empfiehlt einen Blick auf www.gutleben.wien. Dort ist unter „Psychosoziale Beratung“ gelistet, wer in Wien die Gewerbeberechtigung für Lebens- und Sozialberatung hat.




Das könnte Sie auch interessieren

2 eTaxis im Grünen

eTaxi Austria Anmeldung für Unternehmen startet

Anmeldephase beginnt mit 16. August - Interessierte Unternehmen können sich bei der Wirtschaftskammer Wien für die Teilnahme am Projekt bewerben mehr

Vergolder

Handwerksausstellung der Vergolder

Die Zunft der Vergolder und Staffierer lädt von 29. September 2023 bis 26. Jänner 2024 zur Ausstellung „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“ in das Curhaus St. Stephan (Stephansplatz 3) sowie zur Ausstellung „Ecclesia Art Aurum“ Tore zum Himmel vom 29. September 2023 bis 24. Oktober 2023 in den Stephansdom, Barbarakapelle. mehr

Spartenobfrau

Sieben Teilnehmer vertreten Wien bei den Berufs-Europameisterschaften

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus der Bundeshauptstadt Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Diese sieben Wiener Jungfachkräfte kämpfen um Gold. mehr