
Chance von Click & Collect nutzen
Damit der Postler nicht dauernd klingelt: Rund 50 Prozent der Wiener Händler bieten Abholung an. mehr
Damit der Postler nicht dauernd klingelt: Rund 50 Prozent der Wiener Händler bieten Abholung an. mehr
Florale Liebesboten zum Fest der Liebemehr
Wiener kaufen durchschnittlich sieben Geschenke um je 45 Euro - mehr als zwei Drittel geben als Hauptgrund für Geschenke an, dass sie andere glücklich machen wollenmehr
Wiener Händlerinnen und Händler spenden Scheck in der Höhe von 15.000 Euro an das SOS-Kinderdorf Wien für Geschenke aus dem stationären Handel - Handelsobfrau Gumprecht: „So vielfältig die Wünsche der Kinder zu Weihnachten, so vielfältig die Angebote im Wiener Handel“mehr
Diesen Samstag, am 12. Dezember 2020 öffnet der große Flohmarkt am Naschmarkt wieder für gewerbliche Händlermehr
Ohne schnelle finanzielle Hilfe von der Regierung droht bei Gastro-Zulieferbetrieben wie Lebensmittelgroßhandel, Obst- und Gemüsehändler, Weinlieferanten Pleitewellemehr
60 Wiener Süßwarenhändler haben geöffnet - Aktuelle SOZAB-Umfrage: Wiener geben 42,4 Millionen für Geschenke zum Nikolaus aus, Geschenksackerl kostet durchschnittlich 44 Euromehr
Weihnachtskartons für weltweite Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ als voller Erfolg – Wiener Handelsobfrau Gumprecht und Vorsitzender des Wiener Altwarenhandels Kremser: „Für viele Kinder ist der Schuhkarton das erste Geschenk, das sie in ihrem Leben erhalten.“mehr
Ein von Wirtschaftskammer Wien initiiertes Präventionskonzept ist die Grundlage, dass Wien auch heuer nicht auf seine Weihnachtsmärkte verzichten muss. mehr