Gute Hilfe beim Wachsen
Mit der von WK Wien und Stadt Wien unterstützten Wachstumaktion können Wiener KMU Investitionen leichter verwirklichen. Sibylle Grießner und Martina Mayerhofer haben das Angebot genutzt und einen Friseursalon mit elf Arbeitsplätzen geschaffen

Seit 22 Jahren ist Sibylle Grießner schon Unternehmerin. Drei Friseursalons hat sie schon aufgebaut, im Dezember konnte sie einen vierten Standort eröffnen - gemeinsam mit Jungunternehmerin Martina Mayerhofer. Ein Jahr Vorbereitungszeit und 900.000 Euro Investition waren notwendig, um in der Mariahilfer Straße ein 250 m² großes, sanierungsbedürftiges Geschäftslokal in einen trendigen und weitläufigen Friseursalon zu verwandeln, der elf Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bietet und sechs Lehrlinge ausbildet.
Wenn Unternehmen azyklisch investieren, Arbeitsplätze schaffen und zu wichtigen Auftraggebern für Lieferanten werden, dann sollte man das aber unterstützen.”
Möglich wurde all das durch eine Kreditbesicherung, die die Wiener Kreditbürgschafts- und Beteiligungsbank AG (WKBG) im Rahmen der Wachstumsaktion von WK Wien und Stadt Wien (siehe Kasten unten) übernommen hat. „Wir haben beide Unternehmerinnen kennengelernt und waren von ihrem unternehmerischen Mut beeindruckt”, sagt WKBG-Vorstand Gaston Giefing. Er ist vom langfristigen Erfolg der beiden überzeugt. „Jedes Vorhaben hat Chancen und Risiken, das müssen wir mit unserer langjährigen Beratererfahrung abwägen”, erklärt Giefing den Weg zur Besicherungszusage. Bürgschaften zu übernehmen, sei für die WKBG immer ein Risiko. „
Froh, dass WK Wien und Stadt Wien Aktion ermöglichen
Die Wachstumsaktion wurde als positiver Impuls während der Corona-Krise gestartet. Mittlerweile wurden bereits rund 100 Wiener Klein- und Mittelbetriebe bei ihren Investitionen damit unterstützt. Die Aktion war ursprünglich bis Ende 2021 befristet und wird nun bis längstens Ende 2022 fortgesetzt. „Wir sind froh, dass uns die WK Wien und die Stadt Wien diese Aktion über ihre Rückhaftungen ermöglichen”, sagt WKBG-Vorstand Kurt Fleischhacker. Anträge sind möglich, bis das Fördervolumen ausgeschöpft ist. Vermittelt wird die Besicherung über die Hausbank des Unternehmens.