Gut beraten durch Experten
Wiener Betriebe können die Geförderte Unternehmensberatung in Anspruch nehmen. Die WK Wien fördert diese Beratungsleistungen mit einem Zuschuss.
sissi_furgler.jpg)
Guter Rat ist teuer, muss aber nicht immer viel kosten. Genau unter diesem Motto wurde die Geförderte Unternehmensberatung der WK Wien geschaffen. Ein Tool, das Beratungsleistungen mit einem finanziellen Zuschuss fördert und bei der Suche nach dem richtigen Unternehmensberater unterstützt. Eine von diesen insgesamt 500 Beratern, die für die Geförderte Unternehmensberatung zur Verfügung stehen, ist Ursula Horak: „Die meisten meiner Kunden nehmen diese Förderung in Anspruch - und ich kann es jedem Selbstständigen nur empfehlen”, erklärt die Unternehmerin, die bereits seit den 1990ern als Beraterin Teil der Geförderten Unternehmensberatung ist.
„Ich kann es jedem nur empfehlen.”
Voraussetzungen
Angedacht ist die Geförderte Unternehmensberatung für Personen,
- die ein Unternehmen gründen wollen,
- die ihren Betrieb weiterentwickeln wollen,
- die Know-how für die Unternehmensführung benötigen,
- die ihr Unternehmen sanieren, sichern oder schließen wollen.
Die Bandbreite an Themen, die durch die mehr als 500 Berater abgedeckt wird, reicht dabei von Budgetierung und Finanzplanung, Businessplan und Strategie, Digitalisierung, Innovation und Technologie, Marketing und Vertrieb bis hin zu Ökologie und Umweltschutz, Restrukturierung und Sanierung. „Es ist für also jeden etwas dabei”, erklärt Horak, die ihren Schwerpunkt auf die Themen Organisation und Kalkulation legt. Bei der Auswahl des richtigen Beraters steht die WK Wien den Unternehmen zur Seite. „Jeder Unternehmer, der Interesse an einer geförderten Beratung hat, bekommt drei Berater vorgeschlagen, von denen er sich einen für sein kostenloses Erstgespräch aussuchen kann”, erklärt Horak. „Beratung ist schließlich Vertrauenssache.”
Verschiedene Beratungsmodule
Ist der passende Berater gefunden, kann man nach dem Erstgespräch (zwei Stunden) und je nach Beratungsinhalt zwischen einer Einzelthemenberatung (zehn Stunden) oder einer Konzeptund Strategieberatung (20 Stunden) wählen. Zur Auswahl stehen daneben auch spezielle Beratungspakete der WK Wien wie die KMU-Stabilisierungsberatung.
Förderung und Antrag
Nach Beratungsabschluss kann die Förderauszahlung beantrag werden. Der Zuschuss der WK Wien beträgt für Gründer und Jungunternehmer (bis zum dritten Jahr) 66 Euro pro Stunde, für Unternehmen, die älter als drei Jahre sind, beträgt die Förderung 44 Euro pro Stunde.