th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gut beraten durch Experten

Wiener Betriebe können die Geförderte Unternehmensberatung in Anspruch nehmen. Die WK Wien fördert diese Beratungsleistungen mit einem Zuschuss.

Ursula Horak, Unternehmensberaterin
© Sissi Furgler Ursula Horak, Unternehmensberaterin

Guter Rat ist teuer, muss aber nicht immer viel kosten. Genau unter diesem Motto wurde die Geförderte Unternehmensberatung der WK Wien geschaffen. Ein Tool, das Beratungsleistungen mit einem finanziellen Zuschuss fördert und bei der Suche nach dem richtigen Unternehmensberater unterstützt. Eine von diesen insgesamt 500 Beratern, die für die Geförderte Unternehmensberatung zur Verfügung stehen, ist Ursula Horak: „Die meisten meiner Kunden nehmen diese Förderung in Anspruch - und ich kann es jedem Selbstständigen nur empfehlen”, erklärt die Unternehmerin, die bereits seit den 1990ern als Beraterin Teil der Geförderten Unternehmensberatung ist.

„Ich kann es jedem nur empfehlen.”
Ursula Horak, Unternehmensberaterin

Voraussetzungen

Angedacht ist die Geförderte Unternehmensberatung für Personen,

  • die ein Unternehmen gründen wollen,
  • die ihren Betrieb weiterentwickeln wollen,
  • die Know-how für die Unternehmensführung benötigen,
  • die ihr Unternehmen sanieren, sichern oder schließen wollen.

Die Bandbreite an Themen, die durch die mehr als 500 Berater abgedeckt wird, reicht dabei von Budgetierung und Finanzplanung, Businessplan und Strategie, Digitalisierung, Innovation und Technologie, Marketing und Vertrieb bis hin zu Ökologie und Umweltschutz, Restrukturierung und Sanierung. „Es ist für also jeden etwas dabei”, erklärt Horak, die ihren Schwerpunkt auf die Themen Organisation und Kalkulation legt. Bei der Auswahl des richtigen Beraters steht die WK Wien den Unternehmen zur Seite. „Jeder Unternehmer, der Interesse an einer geförderten Beratung hat, bekommt drei Berater vorgeschlagen, von denen er sich einen für sein kostenloses Erstgespräch aussuchen kann”, erklärt Horak. „Beratung ist schließlich Vertrauenssache.”

Verschiedene Beratungsmodule

Ist der passende Berater gefunden, kann man nach dem Erstgespräch (zwei Stunden) und je nach Beratungsinhalt zwischen einer Einzelthemenberatung (zehn Stunden) oder einer Konzeptund Strategieberatung (20 Stunden) wählen. Zur Auswahl stehen daneben auch spezielle Beratungspakete der WK Wien wie die KMU-Stabilisierungsberatung.

Förderung und Antrag

Nach Beratungsabschluss kann die Förderauszahlung beantrag werden. Der Zuschuss der WK Wien beträgt für Gründer und Jungunternehmer (bis zum dritten Jahr) 66 Euro pro Stunde, für Unternehmen, die älter als drei Jahre sind, beträgt die Förderung 44 Euro pro Stunde.


Tipp!
Anträge für die Geförderte Unternehmensberatung sowie nähere Infos zu den Modulen und den Beratungspaketen gibt’s online


Das könnte Sie auch interessieren

Insolvenz

Als Gläubiger im Insolvenzverfahren

Was ist zu tun, wenn ein Geschäftspartner zahlungsunfähig ist und Insolvenz anmeldet? Ein Überblick. mehr

Bei Arbeitsverhältnissen, die länger als einen Monat dauern, muss der Arbeitgeber immer einen Dienstzettel aushändigen. Weil diesem im Streitfall aber die Beweiskraft fehlt, ist ein Dienstvertrag die bessere Variante.

Alles zum Thema Dienstzettel

Wann ein Dienstzettel ausgestellt werden muss, was er beinhaltet und wie er sich vom Arbeits- oder Dienstvertrag unterscheidet. mehr

Geldwäsche

Geldwäsche verhindern

Unternehmen sind verpflichtet, Geldwäsche zu verhindern. Die Behörden kontrollieren regelmäßig. mehr