
Wiener Kunsthandwerksbetriebe im Kunsthistorischen Museum
SCHAUwerkstatt des Wiener Kunsthandwerks bei der Langen Nacht der Museen 2023mehr
SCHAUwerkstatt des Wiener Kunsthandwerks bei der Langen Nacht der Museen 2023mehr
Von 18. September bis 16. Oktober 2023 präsentiert die Landesinnung Wien der Berufsfotografie den WienerInnen, die durch den Landespreis ausgezeichneten Werke.mehr
Zunft der Vergolder und Staffierer lädt zur Eröffnung in Stephansdom – Luegger: „Tragen zum österreichischen Kunst- und Kulturgut bei“mehr
Bei den Berufseuropameisterschaften erreichte das Team Austria mit 18 gewonnen Medaillen einen Rekord. Zwei gingen nach Wien.mehr
Der Betreuungs- und Pflegebedarf steigt mit der älter werdenden Gesellschaft,was mit einem höheren Bedarf an Betreuungspersonen einhergeht. Doch die werden immer weniger. Ein Grund ist die geringe Bezahlung wegen mangelnder Förderungen.mehr
Zum ersten Mal laden Wiens Gärtner und Floristen zum floralen Flashmob und verwandeln den Wiener Stephansplatz am 13. September um 11 Uhr in ein Blumenmeer – mit Gratis-Sträußchen für Passanten. Tergowitsch: "Handwerk kommt zur Blüte."mehr
Am 30. August war es wieder soweit: Zum 40. Mal fand die Festmesse zu Ehren des Hl. Fiacrius im Stephansdom statt, die gemeinsam von den Wiener Friedhofsgärtnern und dem Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen organisiert wurdemehr
Qualitätssicherung, Fairnessbonus und Anhebung der Einkommensgrenzen sind die nächsten notwendigen Schrittemehr
Anfang September finden die EuroSkills statt. Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, besuchte jene Jungfachkräfte, die heuer bei den EuroSkills die Bundeshauptstadt Wien vertreten werden und blickte den Teilnehmern bei den intensiven Vorbereitungen über die Schulter.mehr