th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gesucht: Wiens beste Gesundheitsdatenanalyse

DVSV und WK Wien starten am 14. September 24-Stunden-Data Challenge - Preisgeld von 10.000 Euro für die drei Bestplatzierten

Gesundheitsdaten
© StunningArt/Shutterstock

– Der Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV) und die Wirtschaftskammer Wien (WK Wien) präsentieren die erste Ausgabe der "24-Stunden-Data Challenge". Das Gewinnerteam mit der besten Datenauswertung wird mit einem Preisgeld von 5.000 Euro belohnt. Die Data Challenge verspricht ein spektakuläres Kräftemessen, bei dem bis zu 20 Teams mit maximal je fünf Mitgliedern in einem intensiven Wettbewerb gegeneinander antreten. In einer Zeitspanne von nur 24 Stunden werden die Teilnehmenden ihre technologischen Fähigkeiten einsetzen, um mithilfe von "Deep Learning", "Künstlicher Intelligenz" und weiteren innovativen Datenanalysemethoden Fragestellungen aus dem Gesundheitswesen zu lösen – etwa, welche Variablen einen Krankheitsverlauf vorhersagen können.

Die Health Data Challenge bietet innovativen Talenten eine Bühne, um ihr Wissen und Können zu zeigen und realistische Fragestellungen mit neuesten Datenanalysemethoden zu lösen.
Walter Ruck

Die Herausforderung richtet sich an Unternehmen, Privatpersonen und Forschungsgruppen gleichermaßen und lädt dazu ein, die Anwendung dieser Methoden, unter Einhaltung der höchsten Datenschutzstandards, zu erforschen. „Die gesamte Wirtschaft – und somit auch die Gesundheitswirtschaft – befindet sich in einer Digitalisierungswelle. Das ist eine große Chance für Wiener Unternehmen, auch für jene, die bisher in anderen Bereichen aktiv waren, im Gesundheitssektor ihr Know How einzubringen. Die Health Data Challenge bietet innovativen Talenten eine Bühne, um ihr Wissen und Können zu zeigen und realistische Fragestellungen mit neuesten Datenanalysemethoden zu lösen. Deep Learning und Künstliche Intelligenz werden nicht nur den Gesundheitsbereich nachhaltig beeinflussen“, betont Walter Ruck, Präsident der WK Wien.

Data Challenge zeigt neueste Analysemethoden

„Die Sozialversicherung besitzt eine Fülle von Daten, die auch seit fast drei Jahrzehnten für statistische Auswertungen verwendet werden. In den letzten Jahren kamen neue Datenanalyse-Methoden wie Deep Learning oder Künstliche Intelligenz vermehrt zum Einsatz. Die Data Challenge zeigt neueste Analysemethoden. Eine intelligente und umfassende Datennutzung ist die Basis für ein modernes, effizientes und leistbares Gesundheitssystem, um die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern und treibt Gesundheitsinnovationen und den medizinischen Fortschritt voran", erklärt Peter Lehner, Co-Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger.

 

Die "24-Stunden-Data Challenge" ist eine gemeinsamen Initiative des Dachverbands der
Sozialversicherungsträger und der WK Wien. Das 24-Stunden-Event beginnt am 14. September und endet am 15. September im "Haus der sozialen Sicherheit" in der Kundmanngasse 21, im dritten Wiener Gemeindebezirk. Den drei Erstplatzierten winken insgesamt 10.000 Euro.



Das könnte Sie auch interessieren

Bürgermeister mit Fußball und WKW-Präsident mit Fußballtrikot in der Hand

Ludwig/Ruck: Benefiz-Fußballturnier am Samstag in der Generali Arena

Vier prominent besetzte Teams kicken am Samstag für den guten Zweck. Freier Eintritt für das Publikum mehr

Thomas Albrecht, Chef des Isolier-, Brandschutz- und Trockenbaubetriebs Hermann Albrecht GmbH, hat derzeit noch genügend Aufträge, erwartet für 2024 aber einen deutlichen Rückgang.

Es läuft halbrund

Die aktuelle Konjunkturprognose für Wien ist deutlich besser als für Österreich. Dennoch belasten Inflation und Fachkräftemangel viele Wiener Unternehmen schwer. Wie es nun weitergeht. mehr

Walter Ruck, Peter Hanke

Wirtschaftsstandort Wien überdurchschnittlich gut unterwegs

Aktuelle Konjunkturdaten des WIFO beweisen Stärke der Wiener Wirtschaft – auch der Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv mehr