th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gelungener Start

Keinen typischen Eintritt in die Welt der Weine hat Madlaina Dosch hingelegt. Beim Start ihrer ungewöhnlichen Weinhandlung Vinodea konnte sie auf die Hilfe der Wirtschaftskammer Wien zählen.

Madlaina Dosch setzt auf heimische Weine - ausschließlich von Winzerinnen. „Das Gründerservice hat mir einen Top-Start ins Unternehmertum ermöglicht.”
© Heribert Corn Madlaina Dosch setzt auf heimische Weine - ausschließlich von Winzerinnen. „Das Gründerservice hat mir einen Top-Start ins Unternehmertum ermöglicht.”

Ziegenmilchtee, Ales and Guinness, Wodka und Grüntee - all das hat so gar nichts mit Wein zu tun. Im Fall von Madlaina Dosch schon. Denn ihr Start in die Selbstständigkeit mit der Weinhandlung Vinodea in der Josefstadt kam auf Umwegen zustande. Stichwort Wege: Nach Aufenthalten in Island, England, der Mongolei und China lernte sie nach der Rückkehr in die Schweiz ihren Ex-Mann kennen, einen Wiener. Er schwärmte ihr viele Male von den Wiener Weinbergen vor. „Nach der Übersiedlung nach Wien sah ich ständig Weinberge und Kellergassen”, erzählt die Jungunternehmerin. Damit war der Funke entfacht und Dosch absolvierte einen Kellerwirtschaftskurs.

„Ich bin total zufrieden, immer Antworten auf meine Fragen zu bekommen.”
Madlaina Dosch

„Dort lernte ich eine Winzerin kennen und es wurde mir bewusst, wie schwer es junge Winzerinnen haben, sich in einer sehr männerdominierten Branche durchzusetzen”. Die Idee war geboren, eine Weinhandlung nur mit Weinen von Winzerinnen zu gründen.

Übersichtlich und verständlich

„Ich hatte wenig Ahnung, was für den Schritt in die Selbstständigkeit alles notwendig ist. Umso dankbarer war ich für die kompetente Beratung des WK Wien-Gründerservice.” Bereits am Telefon erfuhr sie von den Online-Services, mit deren Hilfe sie sich auf das persönliche Beratungsgespräch vorbereiten konnte. „So konnte ich meine Fragen gezielt stellen. Die Online-Services der Wirtschaftskammer nutze ich auch weiterhin.” Darüber hinaus hat sie auch die Hilfe des Rechtsservice in Anspruch genommen. „Anfangs war Corona das Thema, später ging es z.B. um die Möglichkeit von Verkostungen und um Google Analytics. Ich bin total zufrieden, immer Antworten auf meine Fragen zu bekommen.”


Ratgeber
© Suteren/Shutterstock

Unsere Online-Ratgeber helfen weiter

Die Online-Ratgeber der Wirtschaftskammer stehen immer top-aktuell als digitale unternehmerische Entscheidungshilfen zur Verfügung. Schon beim Start in die Selbstständigkeit unterstützen die Online-Services in unterschiedlichen Phasen der Gründung, z.B. mit dem interaktiven Gründerguide oder dem Rechtsform-Ratgeber. Weiter geht’s zum Beispiel mit der Standortsuche: In welchem Bezirk soll ich mein Geschäftslokal eröffnen, stehen dort vielleicht leere Lokale zur Verfügung, die zu meiner Geschäftsidee passen? Von der Standortanalyse bis zur Plattform freielokale.at - Unternehmer finden mithilfe des Online-Ratgebers alle Infos, die sie brauchen. Auch Fragen zur Betriebsanlagengenehmigung, ein Break-Even-Rechner für den ersten Mitarbeiter, Infos zum Arbeits- und Sozialrecht sowie zur IT-Sicherheit sind online verfügbar. Darüber hinaus finden Unternehmer Antworten auf Fragen zu Finanzierung und aktuellen Förderungen sowie den KMU-Bonitätsrechner - und vieles mehr.


Das könnte Sie auch interessieren

Läuferin, Sportschuh, Sneaker schnüren

Firmenchallenge bringt Bewegung in die Wiener Unternehmerlandschaft

Im Herbst beginnt wieder die „Wiener Firmenchallenge” - eine Initiative, die dazu beitragen soll, mehr Bewegung und Sport in den Alltag der Menschen zu integrieren mehr

Das earbreeze-Team: Peter Müller (Operations Director), Rudolf Mayrhofer-Grünbühel (Managing Director) und Michael Schröckenfuchs (HNO-Professor und Medical Advisor)

Wasser in den Ohren ist Geschichte

Das Start-up earbreeze hat ein Gerät entwickelt, mit dem Ohren und Trommelfell schnell und schonend getrocknet werden. So sind schmerzhafte Entzündungen ebenfalls Geschichte.  mehr