Gegründet und was nun?
Besonders in den ersten Jahren nach der Gründung ist es entscheidend, Kurs zu halten. Mit einem umfangreichen Serviceangebot unterstützt die WK Wien dabei.

Von Beratungen zu Rechtsfragen über Förderungen und Steuertipps bis hin zum Wissensspeicher „wko.at” und praktischen Online-Ratgebern: Das Service der WK Wien unterstützt Betriebe in allen unternehmerischen Lebenslagen.
Unternehmerisches Know-how
Viele Betriebe starten als Ein-Personen-Unternehmen. Für die nächsten Schritte bietet die WK Wien einige kostenfreie Workshops an. Unter anderem werden diese Themenbereiche abgedeckt: Unternehmensentwicklung, Kundengewinnung, Unternehmensführung sowie Digitalisierung und Förderungen.
Geförderte Beratungen
In vielen Situationen kann die Geförderte Unternehmensberatung mit externen Experten aus dem Beraterpool der Wirtschaftskammer Wien unterstützen. Über 600 gelistete Beratungsunternehmen aus den Bereichen Unternehmensführung, Marketing, IT, Innovation und Umwelt stehen zur Auswahl.
Orientierung durch Online-Rechner
Wie hoch muss mein Umsatz sein, um meine privaten und betrieblichen Ausgaben zu decken? Wie krisenfest ist mein Unternehmen? Welche Sozialversicherungs- und Einkommenssteuervorschreibungen sind zu erwarten? Um den Überblick über die Zahlen und Finanzen im eigenen Unternehmen zu behalten, bietet die Wirtschaftskammer rund um die Uhr eine Vielzahl an kostenlosen Online-Tools an.
Tipps für das „verflixte 3. Jahr”
Das praxisorientierte Servicehandbuch „Das verflixe 3. Jahr” sensibilisiert für die besonderen Herausforderungen in der Nachgründungsphase und zeigt praxisorientiert auf, wie man sich vor Problemen schützt. Unter anderem werden Themen wie Steuern, Sozialversicherung, Lieferanten und Netzwerke abgedeckt.