th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Flashmob der österreichischen FloristInnen

Die österreichweite Aktion findet am 13. September in den Landeshauptstädten statt.

Blumen
© www.watl.at

Zu einer ganz besonderen Premiere kommt es am Mittwoch, dem 13. September 2023, um 10:00 auf dem Hauptplatz der jeweiligen Landeshauptstadt, wenn die österreichischen FloristInnen ihren ersten Flashmob durchführen. Das Motto der Aktion: „Handwerk kommt zur Blüte“.

Johann Obendrauf
„Der Floristenberuf ist einfach cool“
Johann Obendrauf

„Wir wollen mit unserem Flashmob auf das Können und die Kreativität des Floristenberufs aufmerksam machen und jungen Menschen zeigen, wie viele Facetten unser Handwerk umfasst“, so Johann Obendrauf, Bundesinnungsmeister-Stellvertreter der österreichischen Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Österreich und Präsident des Blumenbüros Österreich.
„Oder anders ausgedrückt: Der Beruf des Floristen/der Floristin ist absolut ‚fresh‘, d.h. einfach cool und fetzig, um es in der Sprache der Jugend zu sagen. Denn ob jemand als FarbenkünstlerIn arbeiten will oder sich einen Beruf wünscht, wo er/sie sich entfalten und der individuellen Kreativität freien Lauf lassen kann: In der Floristik ist alles möglich und erwünscht“, so Johann Obendrauf weiter.

Ein Blumengruß für die PassantInnen

Initiiert wird der Flashmob übrigens in Zusammenarbeit von den Landesinnungen der Gärtner und Floristen, powered by Blumenbüro Österreich. Während der 20 Minuten dauernden Aktion, die natürlich musikalisch umrahmt wird, werden die Blumensträuße live vor Publikum angefertigt und im Anschluss an die PassantInnen verteilt.



Das könnte Sie auch interessieren

herbstlicher Blumenstrauß

Willkommen, bunter Herbst

Holen Sie sich jetzt den leuchtenden Herbst in Ihr Zuhause – mit schönen Herbstarrangements und dekorativen Schätzen aus der Natur. mehr

v.l.n.r. Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, Berufsgruppensprecherin SDL Mag. Claudia Hagendorfer, Berufsgruppenausschussmitglied SDL Mag. Lisa Neumayr, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich Dr. Harald Mahrer

Do you speak success? Die Wiener Sprachdienstleister am Exporttag 2023

Der diesjährige Exporttag am 20.06.2023 in der Wirtschaftskammer Österreich bot eine ausgezeichnete Plattform zum internationalen Austausch über die neuesten Erkenntnisse und spannendsten Trends in der Exportbranche. mehr

Elias Schröder (Innungsgeschäftsführer), Christoph Guserl (Lehrlingsbeauftragter Landesinnung), Lichtblickhof-Botschafter Gery Seidl und Andreas Ubl (Landesinnungsmeister-Stv.) mit Sophie Knapp und Therapiepferd Jokki vom Verein e.motion/Lichtblickhof.

Spendenübergabe: 9.000 Euro für den Lichtblickhof

Landesinnung Wien der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger unterstützt therapeutische Arbeit mit kranken Kindern mehr