th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Feiertage: Gastronomie und Hotellerie in Wien fast ausgebucht

Weihnachten wird immer öfter in Restaurants gefeiert – Jugendliche zieht es nach der Bescherung in die Nachtgastronomie – Und die Wiener Hotels sind zu Silvester ausgebucht.

Restaurant
© Photo_Ma I Fotolia

Noch zwei Tage bis zum Weihnachtsfest und die Vorbereitungen für den Heiligen Abend laufen auf Hochtouren. Jedoch nicht nur in den Küchen der Wiener Haushalte, sondern auch immer öfter in denen der Gastronomie. Denn immer mehr Restaurants halten zu Weihnachten geöffnet. Und die Clubs und Bars der Stadt sperren in großer Zahl am Heiligen Abend auf.

„In den ersten beiden Dezemberwochen waren die Hotels so gut wie ausgebucht und die letzten Nächte des Jahres sehen ebenfalls nach vollen Hotels aus“
Dominic Schmid

„Wir sehen hier schon einen Trend, dass immer mehr Restaurants am 24. Dezember aufsperren. Zum einen, weil es mit dem Wachstum und der Internationalität der Stadt Menschen gibt, die Weihnachten gar nicht feiern“, weiß Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien. Dazu kommt, dass sich viele Wienerinnen und Wiener lieber von Profis umsorgen lassen, als selbst in der Küche ein Festmenü zuzubereiten. „Gerade, wenn sie noch keine Kinder haben oder diese bereits ihre eigenen Familien haben“, so Dobcak. Besonders ausgeprägt ist der Trend zu geöffneten Türen am Heiligen Abend in der Wiener Nachtgastronomie. Da sperrt mittlerweile ein Großteil der Lokale auf – wenn auch zu späterer Stunde. „Zuerst den Heiligen Abend im Kreise der Familie, dann eine durchtanzte Nacht im Club. Das ist für viele junge Bewohner unserer Stadt ein gelungenes Weihnachtsfest“, so Dobcak.

Volle Hotels zu Silvester

Immer schon lange geöffnet haben Gastronomie und Hotellerie zu Silvester. Daran wird sich auch heuer nichts ändern. Denn die Wiener Hotels sind bereits jetzt für die letzte Nacht des Jahres so gut wie ausgebucht. „Bis November hatten wir 11,7 Millionen Gästenächtigungen und auch im Dezember werden wir ein hervorragendes Ergebnis erzielen“ zeigt sich Dominic Schmid, Obmann der Wiener Hotellerie, überzeugt: „In den ersten beiden Dezemberwochen waren die Hotels so gut wie ausgebucht und die letzten Nächte des Jahres sehen ebenfalls nach vollen Hotels aus“. In Summe wird die Wiener Hotellerie – dank des starken Sommers und hervorragenden Herbsts also auf eine Auslastung von 70 bis 75 Prozent kommen. Und damit über der Gewinnschwelle liegen. Schmid: „Das hat nach den ersten Monaten des Jahres, die noch vom Lockdown geprägt waren, niemand erwarten können. Wien hat sich eindrucksvoll auf der Tourismus-Weltkarte zurückgemeldet“.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam mit WKW-Präsident Walter Ruck (r.), Tourismusobmann Markus Grießler (l.) und natürlich Schani & Jetti feierten die Kategoriesieger ihre Auszeichnungen. Sie haben die schönsten Gastgärten und besten Freizeitangebote des Jahres.

Das sind Wiens schönste Schanigärten und beste Freizeitprojekte 2023

Verleihung der WK-Wien-Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ im Rahmen des Sommerfests der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft mehr

Spartenobfrau

Sieben Teilnehmer vertreten Wien bei den Berufs-Europameisterschaften

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus der Bundeshauptstadt Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Diese sieben Wiener Jungfachkräfte kämpfen um Gold. mehr

Stephan Klinger, Nera Palinic, Gerald Fleischhacker und Elisabeth Springler (v.l.) erklären als Finance Buster den richtigen Umgang mit Geld

„finance busters“ erklären die Finanzwelt

Comedian Gerald Fleischhacker und Finanz-Experten beantworten Fragen rund um´s Geld – Vorerst zwei Shows im Herbst fixiert – Finanztipps auch auf TikTok mehr