th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

EuroSkills 23: Zu Besuch bei Wiens besten Jungfachkräften

Anfang September finden die EuroSkills statt. Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, besuchte jene Jungfachkräfte, die heuer bei den EuroSkills die Bundeshauptstadt Wien vertreten werden und blickte den Teilnehmern bei den intensiven Vorbereitungen über die Schulter.

Maria Smodics-Neumann, Paul Hilscher, Timon Schwarz
© Florian Wieser Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer (WK) Wien, besuchte EuroSkills-Teilnehmer Viktor Haas beim Training mit Experten Alexander Dasek.

Vom 5. bis 9. September finden die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Danzig, Polen, statt - mit knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich in 40 Berufen. Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren. Für Wien gehen diesmal sieben Jungfachkräfte ins Rennen. Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, hat einige von ihnen getroffen: „Wir sind stolz, dass die besten Fachkräfte unseres Landes bei den EuroSkills teilnehmen. Ich wünsche allen viel Erfolg!“

Spartenobfrau besucht Wien-Teilnehmer

So besuchte Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann etwa Viktor Haas, der in der Kategorie Stuckateur und Trockenbau bei den EuroSkills antreten wird. „Ich trainiere mit meinem Experten Alexander Dasek täglich mehrere Stunden, ich will unbedingt gewinnen“, so der 23-jährige Wiener: „Ich liebe meinen Beruf, weil er so abwechslungsreich ist. Meine Arbeiten im Betrieb sind das Verkleiden von Objekten brandschutztechnisch aber auch das Dämmen wärmeschutztechnisch. Ich bin seit über vier Jahren Trockenbauer und Stuckateur bei der Firma Garant Bau.“ Maria Smodics-Neumann besucht auch zwei IT-Jungfachkräfte, die an den EuroSkills für Wien dabei sind: Paul Hilscher und Timon Schwarz, Absolventen der HTL Wien 3 Rennweg. Sie nehmen als Team in der Kategorie IT Netzwerktechnik- und Systemadministration teil.

Wir wollen gewinnen

Timon Schwarz war im Vorjahr bereits bei den WorldSkills dabei und hat eine „Medallion of Excellence“ mit nach Hause gebracht. „Dadurch, dass ich schon zum zweiten Mal am Start bin, hält sich die Nervosität in Grenzen“, sagt der 20-Jährige. Trotzdem wird seit ungefähr zwei Monaten hart mit Experten Christian Schöndorfer trainiert. Denn die Konkurrenz schläft nicht. „Unser Ziel ist zu gewinnen, aber ein Stockerlplatz ist realistisch“, meint Paul Hilscher.

Die Besten der Besten von Wien

Die EuroSkills finden alle zwei Jahre statt - das letzte Mal 2021 in Graz. Heuer werden rund 600 Jungfachkräfte aus 32 europäischen Ländern um die begehrten Medaillen kämpfen. „Dabei gilt es nicht nur die Aufgabe fehlerfrei zu erfüllen, sondern auch die vorgegebene Zeit einzuhalten. Ein Setting, wofür es die Besten der Besten benötigt“, so Maria Smodics-Neumann, Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien.

Dankeschön an Unternehmer

„Ein großes Dankeschön an die Trainer und auch die Unternehmer, die die Jugendlichen für die Trainingszeit freistellen und die Sponsoren, die die Arbeitsmittel zur Verfügung stellen. Ein großartiges Miteinander für internationale Spitzenleistungen von jungen Fachkräften“, so Smodics-Neumann. „Wir sind stolz, dass die besten Fachkräfte unseres Landes bei den EuroSkills teilnehmen. Die Kandidaten und Kandidatinnen trainieren hart und werden optimal vorbereitet sein. Ich wünsche allen viel Erfolg!“

Fotos: Florian Wieser


Das könnte Sie auch interessieren

Statistik, Datenanalyse, Kurs, Index, Konjunktur

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: "Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für Standort" mehr

Lachende Menschen mit Sprechblasen sagen Hallo in unterschiedlichen Sprachen

Wiens Sprachdienstleister laden zum 1. Tag der Sprachen

Workshops, Impulsvorträge, Beratungen und Kabarett am 27. September – Teilnahme kostenlos - Hagendorfer: "Perfekte Gelegenheit, um Branche und Einsatzmöglichkeiten für international tätige Unternehmen kennenzulernen" mehr

Maria Smodics-Neumann, Petra Draxl, Elisabeth Rammel

Forum Gewerbe und Handwerk

Möglichkeiten der Arbeitsmarktpolitik zur Behebung des Fachkräftebedarfs vom 12.06.2023 mehr