"Für Wien" - Erfolge für die Wirtschaft 2019
Was die WK Wien für Wiener Betriebe erreicht hat, gibt’s jetzt als Broschüre

Ein Wiener Standortanwalt, die erste Etappe der Steuer-reform, ein neues Betriebsgebietsmanagement, das neue Haus der Wiener Wirtschaft und vieles mehr bewegte die WK Wien im vergangenen Jahr. Was Wiener Betriebe davon haben, gibt es jetzt nachzulesen.
Bis zu 1000 Wiener Unternehmer kommen pro Tag in das neue Haus der Wiener Wirtschaft im 2. Bezirk. Denn hier stehen rund 3000 Quadratmeter Fläche für die Betreuung der WK Wien-Mitglieder zur Verfügung - für persönliche Beratung etwa in Rechts- oder Exportfragen, für Workshops, Info-Veranstaltungen, Kundentermine und vieles mehr. Das Haus der Wiener Wirtschaft ist die neue Zentrale der WK Wien und ersetzt zehn frühere Standorte, die auf verschiedene Bezirke der Stadt verteilt waren. Und es ist eines der großen Meilensteine, auf den die WK Wien in ihrer neuen Broschüre „Für Wien - Erfolge für die Wirtschaft 2019” mit interessanten Details zurückblickt.
Nachzulesen gibt es hier auch, warum es nun in allen Bundesländern einen Standortanwalt gibt, wer die Kleinunternehmer-Pauschalierung erfunden hat, was eine Bildungsbedarfsanalyse bringt - und vieles mehr.