th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Energie sparen & liquide bleiben

Corona ist noch nicht richtig vorbei, da kommen die nächsten Herausforderungen auf Betriebe zu: Energiepreise gefährden die Liquidität.

Strom
© K.-U. Häßler - Fotolia

Beratungstermine beim Energiesparen sind mittlerweile rar geworden. Einen Überblick zu Tipps, wie Betriebe die Energieeffizienz steigern können, bietet die Broschüre der Wirtschaftskammern „Energieeffizienz - Tipps für Unternehmen”.

Darüber hinaus bieten viele Institutionen Beratungen sowie Tipps zum Energiesparen an Neben dem Energiesparen gilt es jedoch wieder, die Kennzahlen des Betriebs zu überprüfen und seine Strategie an die neuen Gegebenheiten der Energiekrise anzupassen.

Liquiditätsplaner und Online-Ratgeber

Um sich einen Überblick über den aktuellen Stand zu verschaffen, gilt es, einige Fragen zu beantworten. Unter anderem:

  • Welche Reserven sind vorhanden? In Form von Bankguthaben, Bargeld oder der Möglichkeit, das Bankkonto zu überziehen?
  • Mit welchen Einnahmen können Sie bis zum Jahresende rechnen?
  • Können Sie Ihren Standard-Businessplan übernehmen oder sind Korrekturen nötig?

Einen ersten Überblick bietet der Onlineratgeber Liquiditätspolster, das Tool „Zahlen im Griff” sowie der Liquiditätsplaner auf wko.at. Darüber hinaus gibt es eine Videoserie darüber, wie man Liquiditätskrisen meistert. Die Infos enthalten konkrete Handlungsoptionen. Wer darüber hinaus eine persönliche Beratung durch einen externen Experten in Anspruch nehmen will, kann die Geförderte Unternehmensberatung der WK Wien nützen, die ein umfangreiches Spektrum an Themen abdeckt.

Das könnte Sie auch interessieren

Homeoffice

Tipps fürs Home-Office im Ausland

Was sozialversicherungsrechtlich zu beachten ist, wenn Mitarbeiter im Ausland Home-Office machen. mehr

Energieeffizienz

Energieeffizienz checken

Das Erreichen einer besseren Energieeffizienz kann nicht nur zu wesentlichen finanziellen Einsparungen führen, sondern auch einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. mehr

Sozialversicherung

Selbstständig und unselbstständig

Was es bei einer Mehrfachversicherung zu beachten gilt - wichtige Infos im Überblick. mehr