th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Eine wirksame Abfederung der Teuerung

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Walter Ruck
© Christian Skalnik

Die aktuelle Lage aus Sicht der Wiener Wirtschaft: Die Inflation liegt mit acht Prozent deutlich über unserem Nachbarland Deutschland und auch über der Eurozone. Im Vergleich zu Gesamtösterreich entwickelt sich der Wirtschaftsstandort Wien jedoch überdurchschnittlich positiv. Dennoch steigen auch in den Wiener Unternehmen die Zukunftssorgen.

"Ein wirksames Mittel, um viele Folgen der Teuerung abzufedern, wäre eine automatische, inflationsgebundene Anpassung von wirtschaftlichen Fixbeträgen und Pauschalen."
Walter Ruck

Der Wirtschaftsstandort Wien ist sehr widerstandsfähig, besonders wenn das Umfeld schwierig ist. Trotzdem sehen mittlerweile mehr als drei Viertel der Wiener Betriebe die Teuerung als Herausforderung. Die Wiener Wirtschaft ist in ihrer Gesamtheit stark, doch die hohe Inflation ist ernst zu nehmen. Ein wirksames Mittel, um viele Folgen der Teuerung abzufedern, wäre eine automatische, inflationsgebundene Anpassung von wirtschaftlichen Fixbeträgen und Pauschalen. Zum Beispiel der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter. Außerdem muss die Kleinunternehmergrenze in der Umsatzsteuer angesichts der Entwicklung deutlich erhöht werden, sonst fallen viele Betriebe aus der Regelung.

Automatisch anpassen

Ein Automatismus, eine sogenannte Valorisierung, würde klare Voraussetzungen schaffen und die Teuerung abfedern – einfach und unbürokratisch. Einen Entwurf für ein solches Valorisierungsgesetz hat die WK Wien bereits entwickelt. Bei der Einkommensteuer - Stichwort: Kalte Progression - ist uns das gelungen. Warum nicht den nächsten Schritt gehen?



Das könnte Sie auch interessieren

Walter Ruck

Beste Lösung für Gastro und die Bevölkerung

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr

Walter Ruck

Mit Künstlicher Intelligenz 24/7 für Sie da.

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr

walter ruck

Symbiose aus Wissenschaft und Wirtschaft

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr