th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ein wenig mehr Führung und Linie im Bund

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Walter Ruck
© Christian Skalnik

Mittlerweile steht eine zweistellige Inflation im Raum, getrieben von den Energiepreisen. Rasche, zielgerichtete und klare Maßnahmen sind daher notwendig. Es sollten verstärkt verhaltensökonomische Anreize zur Senkung der Energienachfrage von privaten Haushalten und Unternehmen gesetzt werden, wie beispielsweise der Energiesparbonus.

„Auf Unternehmensseite brauchen vor allem die energieintensiven Betriebe vollste Unterstützung“
Walter Ruck

Staatseigene Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen auf Energieeinsparpotenziale überprüft werden. In den Wirtschaftsbereichen, wo es möglich ist, könnte die Arbeit überwiegend im Homeoffice ausgeführt werden. Durch Corona ist hier die notwendige Infrastruktur bereits ohnehin vielfach vorhanden und erprobt.

Gezielte Unterstützung

Eine Förderung per Gießkannen-Methode lehne ich ab. Sie kommt teuer und verlagert die Belastungen zum Teil in die Zukunft. Finanzielle Unterstützung muss möglichst gezielt denjenigen zukommen, die durch die Preissteigerungen am meisten unter Druck geraten. Auf Unternehmensseite brauchen vor allem die energieintensiven Betriebe vollste Unterstützung. Besonders wichtig ist sie für Betriebe, bei denen sich Energiekosten auf mindestens drei Prozent des Produktionswertes belaufen. Im Unterschied zur Strompreiskompensation wird hier auch der Treibstoffverbrauch miteinbezogen.

Grundsätzlich wäre im Bund, vor allem angesichts der Energieproblematik, ein wenig mehr Führung und Linie notwendig. Man hat manchmal den Eindruck, dass es ein wenig mäandert.



Das könnte Sie auch interessieren

Walter Ruck

Qualität hat Bestand, nicht nur im Tourismus

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr

Walter Ruck

Investitionen in die Grätzel zahlen sich aus

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr

Walter Ruck

Zwei zentrale Punkte für mehr Innovation

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr