th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ehrung für Lehrabschluss mit Auszeichnung

Der Wiener Computerhandel zeichnet Lehrlinge mit ausgezeichnetem Erfolg aus.

Obmann Peter Sittler mit den ausgezeichneten Lehrlingen Benjamin Siegl, Carina Menzel, Sascha Rassl und Spartengeschäftsführer Wolfgang Jaspers (v.l.n.r.)
© Alexandra Voigt Obmann Peter Sittler mit den ausgezeichneten Lehrlingen Benjamin Siegl, Carina Menzel, Sascha Rassl und Spartengeschäftsführer Wolfgang Jaspers (v.l.n.r.)

Der Wiener Computerhandel bildet viele Lehrlinge in unterschiedlichen Lehrberufen aus. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich junge Menschen für ihren Job begeistern und überdurchschnittliches Engagement zeigen.

Prämie für ausgezeichneten Lehrabschluss

Um diese besonderen Leistungen der Lehrlinge zu fördern und zu prämieren, vergibt das Gremium des Wiener Computerhandels für alle ausgezeichnet absolvierten Lehrabschlussprüfungen einen Geldbetrag. So bekommen die ausgezeichneten ehemaligen Lehrlinge neben einer Urkunde auch eine finanzielle Belohnung. Wer eine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert hat bekommt 100 Euro von der Wirtschaftskammer und Lehrlinge des „eigenen“ Lehrberufs EDV-Kaufmann/-frau 200 Euro bei „ausgezeichnetem Erfolg“ und 100 Euro bei „gutem Erfolg“. Obmann Dr. Peter Sittler und der neue Spartengeschäftsführer der Sparte Handel Mag. Wolfgang Jaspers begrüßten diesmal drei ehemalige Lehrlinge und gratulierten zur erfolgreichen Ausbildung. Es wurden Carina Menzel von der Firma Huemer iT-Solution GmbH, Sascha Rassl von der Firma AfB social & green IT GmbH und Benjamin Siegl von der Firma Ingram Micro GmbH für ihren ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung ausgezeichnet.


Was ist der Lehrberuf EDV-Kaufmann/-frau?

Der Lehrberuf EDV-Kaufmann/-frau wurde bereits 1998 österreichweit eingeführt und ab dem Schuljahr 2017/18 an die neuen lernergebnis- und kompetenzorientierten Bildungsziele angepasst. Der Lehrplan umfasst alle für die Computerbranche wesentlichen Bereiche von der Hard- und Softwarekunde, Verkaufstechnik bis hin zur verbalen und schriftlichen Kommunikation mit Kunden. Das besondere an „unserem“ Lehrberuf ist, dass das Wissen der Informationstechnologie mit Kompetenzen des Verkaufs und Handels kombiniert wird und damit der ideale Lehrberuf im Computerhandel entsteht. Die Ausbildung zum EDV-Kaufmann/-frau dauert 3 Jahre und wird in der Berufsschule für Einzelhandel und EDV-Kaufleute in Wien 22, Prinzgasse 3, gelehrt.


 

Das könnte Sie auch interessieren

Blumen

Flashmob der österreichischen FloristInnen

Die österreichweite Aktion findet am 13. September in den Landeshauptstädten statt. mehr

v.l.n.r. Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, Berufsgruppensprecherin SDL Mag. Claudia Hagendorfer, Berufsgruppenausschussmitglied SDL Mag. Lisa Neumayr, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich Dr. Harald Mahrer

Do you speak success? Die Wiener Sprachdienstleister am Exporttag 2023

Der diesjährige Exporttag am 20.06.2023 in der Wirtschaftskammer Österreich bot eine ausgezeichnete Plattform zum internationalen Austausch über die neuesten Erkenntnisse und spannendsten Trends in der Exportbranche. mehr

Elias Schröder (Innungsgeschäftsführer), Christoph Guserl (Lehrlingsbeauftragter Landesinnung), Lichtblickhof-Botschafter Gery Seidl und Andreas Ubl (Landesinnungsmeister-Stv.) mit Sophie Knapp und Therapiepferd Jokki vom Verein e.motion/Lichtblickhof.

Spendenübergabe: 9.000 Euro für den Lichtblickhof

Landesinnung Wien der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger unterstützt therapeutische Arbeit mit kranken Kindern mehr