Die neue Neubaugasse ist eröffnet
Gemeinsam mit Ehrengästen der Wirtschaftskammer Wien, der Stadt Wien und der Bezirksvorstehung feierten die Kaufleute der Neubaugasse am 3. September die offizielle Eröffnung ihrer neuen Begegnungszone.

Nach mehreren Monaten der Planungs- und Bauphase wurde die neue Neubaugasse nun feierlich eröffnet. Ab sofort ist sie zwischen Mariahilfer Straße und Burggasse nicht nur eine moderne Einkaufsstraße, sondern auch barrierefreie Begegnungszone. Coronabedingt mussten die im Jänner gestarteten Bauarbeiten einige Wochen pausieren – in den kommenden Wochen werden sie abgeschlossen sein.
Eine Begegnungszone für alle
Pünktlich zum Schulstart wird die verkehrsberuhigte Begegnungszone ab 7. September nicht nur für die Buslinie 13A, sondern auch für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet. Zudem wurden fünf Ladezonen für LKW und vier Haltezonen für PKW geschaffen.
Fahrbahn und Gehbereiche sind gepflastert und optisch unterschiedlich ausgestaltet. Die Bushaltestellen sind so angeordnet, dass kein Fahrbahnverschwenk nötig ist - der übrige Fahrzeugverkehr wartet hinter dem Bus. Alle Fahrzeuge dürfen maximal 20 km/h schnell fahren. Alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt und zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet.
Gelungenes Gemeinschaftsprojekt
Wie schon zuvor in der Rotenturmstraße konnte dank Einbindung der Wirtschaftskammer Wien und der Neubauer Unternehmer in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien eine für alle zufriedenstellende Begegnungszone geschaffen werden. In der neuen Neubaugasse sollen sich sowohl die Bewohner als auch Kunden aus umliegenden Bezirken sowie die Unternehmer wohlfühlen.
„Die Neubaugasse ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens mit rund 450 Unternehmen. Umso wichtiger ist es, dass in den Planungsprozess alle Betroffenen – von den Bewohnern bis zu den Unternehmen – eingebunden waren. Diese gemeinsame Vorgehensweise bringt ein positives Ergebnis für alle. Die Neugestaltung wird auch den regionalen Einkauf fördern, den wir gerade in Zeiten von Corona dringend brauchen.“
Die Wirtschaftskammer hat im Vorfeld erreicht, dass die WK Wien und die Kaufleute der Neubaugasse schon bei der Planung der Neugestaltung involviert wurden.
Zum Beispiel konnten durch Verlegung von Haltestellen Schanigärten gerettet werden. Nebelduschen, die ursprünglich vor einem Friseursalon geplant waren, wurden versetzt. Bei vier Schanigärten konnte nachträglich noch eine vergrößerte Aufstellung erreicht werden, sogar ein zusätzlicher Schanigarten konnte geschaffen werden. Somit wurde den Bedürfnissen der Bewohner wie auch den Ansprüchen der Betriebe an eine beliebte Einkaufsstraße Rechnung getragen.
Kauf regional!
Denn der regionale Einkauf ist gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit besonders wichtig. Jeder ist herzlich eingeladen, zum Bummeln, Gustieren und Einkaufen in der neuen Neubaugasse vorbeizuschauen.
„Die Neugestaltung der Neubaugasse ist eine ungemeine Aufwertung für das gesamte Grätzel. Mit der gemeinsamen Planung der Begegnungszone haben wir ein starkes Zeichen gesetzt. Denn solche attraktiven urbanen Räume sind lebendige und nachhaltige Antworten auf Einkaufszentren und Internetgiganten. Die Menschen wollen sich unbeschwert bewegen, genießen und Neues entdecken - unsere Neubaugasse ist jetzt bereit dafür!“
