Die Verkaufsstars von morgen
Lehre im Handel. Wiener Handelsnachwuchs zeigt beim Lehrlingswettbewerb Junior Sales Champion seine Stärken und beweist die hohe Qualität der Ausbildung

Dass unter den Wiener Handelslehrlingen viele Verkaufsstars von morgen zu finden sind, beweist einmal mehr der Junior Sales Award. Mit der Verleihung des Junior Sales Champion Wien holte die Sparte Handel besonders engagierte junge Verkaufstalente vor den Vorhang und würdigte die großartigen Leistungen beim Landeswettbewerb.
Herausragende Verkaufstalente beim Landeswettbewerb
Selbstbewusst, kompetent und freundlich: So präsentierten sich die zehn Teilnehmer des Junior Sales Champion Wien und stellten sich am 20. Juni 2022 den Herausforderungen des Landesverkaufswettbewerbes. Auf dem Prüfstand der Jury standen neben der Präsentation der Waren und dem Fachwissen auch Argumentation und Einwandbehandlung. Zudem waren auch Englischkenntnisse gefragt, denn auch eine englischsprachige Testkundin wollte kompetent bedient werden. Der heurige Sieger Sascha Trimmel (Frauenthal Handel Gruppe) überzeugte besonders mit seinem Auftreten, Fachwissen und persönlichen Charme. Der zweite Platz ging an Renée-Valerie Tölgyes (INTERSPAR Gesellschaft m.b.H.). Den dritten Platz sicherte sich Florian Tretera (Hervis Sport - und Modegesellschaft m.b.H.).
Der Wirtschaftskammer Wien, und besonders der Sparte Handel, liegt die Lehrlingsausbildung sehr am Herzen. Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge und auch auf unsere Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen. Wir alle haben das gleiche Ziel – ausgezeichnete Fachkräfte auszubilden, um die Zukunft des Handels zu sichern. Fachkräfte mit einer soliden Berufsbildung sind das Rückgrat unserer Wirtschaft
Jobs im Handel – krisensicher, stabil und mit tollen Aufstiegschancen
Junge, kreative und motivierte Fachkräfte sind gefragter denn je. Für den Kunden ist klar: ich bekomme meine Ware, doch wie viele Herausforderungen auf dem Weg der Ware vom Bestellvorgang bis zum Regal warten und wie viele Menschen dazu benötigt werden, ist nur wenigen bewusst. Die Geschäftsprozesse im Handel verändern sich - nicht zuletzt aufgrund der sich ständig verändernden globalen Märkte - und bereichern dadurch das Aufgabenprofil einer Lehre im Handel. Eine Lehre im Handel ist somit viel mehr als Ware verkaufen. Mit vielfältigen Lehrberufen bietet der Handel die passende Ausbildung für jedes Talent und jedes Interessenprofil – ob modebegeistert, naturverbunden, handwerklich oder technisch interessiert. Das Angebot reicht vom klassischen Verkauf und Fachberatung, über Großhandelskaufleute und Betriebslogistiker bis hin zu Medizinprodukte- oder Gartencenter-Kaufleute. Die neuen Lehrberufe E-Commerce und Sportgerätefachkraft beweisen einmal mehr die Innovationskraft des Handels. Mit spezifischen Know-how gestalten die jungen Menschen die Zukunft des Handels und gehen ihren beruflichen Weg. Parallel zur Lehrausbildung kann auch die Berufsmatura abgelegt werden. Der 2-semestrige Weiterbildungslehrgang „Akademischer Handelsmanager“ sowie das 4-semestrige Master-Programm „MSc Handelsmanagement“ bieten zusätzlich die Möglichkeit einer Weiterbildung auf akademischem Niveau.
Starker Arbeitgeber – viele Lehrlinge
Der Handel ist und bleibt – vor allem auch in Wien – ein bedeutender Arbeitgeber. Die Wiener Handel bietet rund 104.237 unselbstständig Beschäftigten einen Arbeitsplatz und zirka 2.650 Lehrlingen einen Ausbildungsplatz.
Für die beiden Erstplatzierten des Junior Sales Champion Wien wird es am 12. Oktober wieder spannend. Da nehmen sie beim bundesweiten Wettbewerb „Junior Sales Champion Österreich“, in Salzburg, teil. Bei der Vorbereitung werden die Finalisten nicht nur von ihren Ausbildungsbetrieben, sondern auch von der Sparte Handel optimal unterstützt.