Die Neue Seidenstraße
Als größtes Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte ist die „belt and road inititiative“ (BRI) bekannt geworden. Und das anfangs nur vage Vorhaben wird immer konkreter.

Die neue Seidenstraße ist das größte Infrastruktur-Projekt der Menschheitsgeschichte. Und es wird von den teilnehmenden Ländern – allen voran von China – zielstrebig vorangetrieben. Entlang der gesamten projektierten Korridore und Routen entstehen laufend neue Infrastruktureinrichtungen und nach der anfangs noch groben Planung gehen immer mehr konkrete Projekte in Asien, Afrika und Europa in Umsetzung. Parallel dazu nimmt auch der Warenverkehr auf der Seidenstraße stetig zu. Eindrucksvoller Beweis dafür ist der erste direkte Containerzug der ÖBB, der von Bundepräsident Van der Bellen in Chengdu feierlich verabschiedet worden war und Wien am 27. April 2018 erreichte. Er hatte die knapp 10.000 Kilometer lange Reise auf der Trans-Eurasischen Route in 15 Tagen zurückgelegt, inklusive zweimaliger Umspurung in Khorgos an der chinesisch-kasachischen Grenze sowie an der ukrainisch–slowakischen Grenze bei Kosice. Ein Transport der gelieferten Waren mit dem Schiff hätte rund die doppelte Zeit benötigt. Das bestätigt eindrucksvoll das Potenzial der neuen Seidenstraße.