Der Traum vom eigenen Lokal braucht Planung
Von der Idee bis zur Eröffnung eines Gastrobetriebs gibt es viel zu bedenken, wenn er Erfolg haben soll. Der Standort ist ein entscheidender Faktor. Das WK Wien Webseminar gibt Tipps.

Rudolf Endlicher ist in einer Gastro-Familie aufgewachsen und hat lange in dieser Branche gearbeitet. Der Experte gibt im Webseminar der WK Wien sein Praxiswissen zu Standorten in der Gastronomie weiter. „Ich erkläre praxisorientiert, wie man einen Standort fühlen und bewerten kann. Beispielsweise wie man zu einer Immobilie recherchiert und welche Konditionen man mit Vermietern vereinbaren kann”, sagt Endlicher. Möglichkeiten wären eine mietfreie Zeit, oder gestaffelte Mieten. Darüber hinaus erklärt er, was eine marktgerechte Ablöse ist und vieles mehr. „Aktuell nach der Corona- Pandemie sind die Verhandlungen ein wenig einfacher als sonst”, ist er sicher.
„Vermieter kennen durch Covid die Probleme, das hilft beim Verhandeln.”
Das gesuchte Lokal selbst müsse dem Konzept und der Zielgruppe entsprechen, die Rahmenbedingungen müssen geklärt werden. „Man darf keinen Mietvertrag unterschreiben, ohne beim Behördensprechtag gewesen zu sein”, so der Experte. Betriebsanlagengenehmigung und weitere notwendige Bewilligungen gehören zur Immobilienrecherche ebenso dazu wie die Standortfaktoren Demografie und Verkehrsanbindung.
Schwerpunkt Fachkräfte halten
„Im Webseminar gehe ich immer auf Gastro- Trends und andere aktuelle Themen ein. Beim kommenden Termin werde ich mich unter anderem dem Personalmangel widmen”, sagt Endlicher. Es brauche nicht nur monetäre, sondern auch emotionale Anreize, um Personal zu finden und zu halten.
INFOS & ANMELDUNG
- Dienstag, 14. Juni,
- 16 bis 18:30 Uhr
- www.freielokale.at