Das Ende der Arbeit kommt bald
Star-Philosoph Richard David Precht kommt am 15. September in die Messe Wien und erklärt am Zukunftstag 2023 der WK Wien, wie die aktuelle Revolution des Arbeitsmarkts ausgehen wird.

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) lässt viele fragen, wie lange wir eigentlich noch arbeiten werden - und wozu? Der deutsche Star-Philosoph, internationaler Bestseller-Autor und Hochschulprofessor mit eigener TV-Sendung ist dieser Frage nachgegangen - und beantwortet sie am Zukunftstag 2023 der Wirtschaftskammer Wien am 15. September in der Messe Wien. Es gehe nicht mehr um Vollbeschäftigung, sondern um Selbstverwirklichung, nicht mehr um eine Erwerbsarbeitsgesellschaft, sondern um eine Sinngesellschaft, argumentiert Precht. Und das lasse in unserer Gesellschaft, in der Wirtschaft, im Arbeitsleben keinen Stein auf dem anderen. Es gehe um nicht weniger als das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten, eine gigantische Transformation, die längst im Gange sei. Auf die Politik kommen dadurch enorme Gestaltungsaufgaben zu, so müsse das Sozialsystem zu einem bedingungslosen Grundeinkommen umgebaut werden, so Precht.

Precht ist einer von sechs Star-Rednern, die am Zukunftstag 2023 auftreten werden. Ein Tag, den sich zukunftsinteressierte Wiener Unternehmen nicht entgehen lassen sollten. Die Teilnahmeist kostenlos, die Anmeldung zum Mega-Event jetzt schon möglich
Einer, der sich den Zukunftstag ganz sicher nicht entgehen lassen wird, ist Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information & Consulting in der WK Wien: „Wir Wiener Unternehmer nehmen unsere Zukunft selbst in die Hand. Wichtig ist dabei, Trends frühzeitig zu erkennen. Der Zukunftstag 2023 bietet genau das.