Das „Tinder” für neue Innovationen
Die Innovationsbörse der Wirtschaftskammer Wien verbindet Innovatoren mit Innovationsunterstützern.

Gesucht und gefunden werden und gemeinsam neue Innovationen entwickeln. Unter diesem Motto hat die Wirtschaftskammer Wien die Innovationsbörse geschaffen. Eine Plattform, deren Ziel es ist, Innovatoren mit Innovationsunterstützern zusammenzubringen - von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Produktion.
Kostenlos eintragen lassen
Konkret kann man sich auf der Plattform als Innovationsunterstützer oder als Innovationsanbieter kostenlos eintragen lassen. Innovationsunterstützer sind Unternehmen, die sich mit Engineering von Produkten und deren Umsetzung beschäftigten (vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung) bzw. das nötige Know-how für die Realisierung einer Innovation mitbringen. Innovationsanbieter liefern innovative Ideen oder Erfindungen, die noch auf eine Umsetzung durch ein anderes Unternehmen oder einen Partner warten.
VR-Innovatoren gesucht
Das Unternehmen vrisch und deren Gründer, Gabriella Chihan Stanley und Axel Dietrich, sind bereits auf der Plattform vertreten - als Innovationsunterstützer. „Bei vrisch kombinieren wir Technologie und Entertainment und liefern XR-Lösungen (Anm. Augmented, Mixed und Virtual Reality) die Botschaften unserer Kunden an deren Publikum unterhaltsam und effektiv vermitteln”, erklärt Dietrich, der das Wiener Startup seit 2015 mit Chihan Stanley führt. Seither haben die beiden XR-Experten eine Vielzahl an Projekten im Unterhaltungs-, Kunst-, und Kultur-, aber auch Werbebereich umgesetzt.
Zukunftsgedanke zählt
Unterstützen will vrisch Erfinder und Innovatoren, die auf der Suche nach VR-Lösungen sind oder technisches Know-how für die Umsetzung benötigen: „Wir übernehmen die Content Creation, die technische Entwicklung und den Support, wenn das Projekt abschlossen ist”, erklärt Chihan Stanley. Besonders wichtig ist bei vrisch das Thema Nachhaltigkeit: „Wir möchten nicht nur kurzfristige Wow-Effekte erzeugen sondern bieten Lösungen an, die einen langfristigen Mehrwert liefern”, erklärt das Unternehmerpaar.