th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Cybersichere Weihnachten

Heimhilcher: "Der virtuelle Raum kennt keine Ferien." - IT-Dienstleister des Vertrauens sorgen für unbeschwerte Feiertage

Cybersecurity
© haut Images I stock.adobe

Alle Jahre wieder kommt Weihnachten und damit – nach einigen turbulenten, arbeitsreichen Wochen – die ruhigste Zeit des Jahres. Viele Firmen schließen über die Feiertage. Das kann das Angriffsfeld für Hacker weit öffnen. „Es gibt keinen Ruhetag im virtuellen Raum“, warnt Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien vor einem möglichen Cyberangriff rund um Weihnachten und Neujahr. „Hacker könnten diese Zeit nutzen, wenn sie annehmen, länger unbeobachtet zu bleiben“, so Heimhilcher weiter.

„Es gibt keinen Ruhetag im virtuellen Raum“
Martin Heimhilcher

Denn der Verteidigungswall ist zu Randzeiten wie Freitagnachmittag, Montagfrüh, an Fenstertagen und in den klassischen Urlaubsmonaten am geringsten. Auch in der Zeit von Weihnachten bis Heilige drei Könige kommt es vermehrt zu Cyberangriffen; bevorzugt von Cyberkriminellen, die nicht auf Massenangriffe spezialisiert sind, sondern sich die Unternehmen gezielt aussuchen. 

Mit IT-Dienstleister auf Nummer sicher

Gerade Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung haben, sind hier stärker gefährdet. Ein IT-Dienstleister des Vertrauens, der die unternehmenskritische EDV remote überwachen kann, ist eine mögliche Lösung, um nicht Opfer einer Cyberattacke über die Feiertage zu werden. Im Firmen A-Z der WK Wien gibt es eine Liste mit auf Cybersecurity spezialisierten IT-Dienstleistern. 


Tipp!

Cybersecurity Hotline

Unternehmen ohne IT-Abteilung und ohne IT-Dienstleister können im Falle eines Cyberangriffs die Cybersecurity Hotline wählen: 0800 888 133. Die Hotline ist an sieben Wochentagen rund um die Uhr erreichbar. Sie bietet eine kostenlose Erstinformation und eine Notfallhilfe an. Auf Wunsch wird auch der Kontakt zu einem auf IT-Security und Cyberkriminalität spezialisierten Unternehmen der UBIT ExpertsGroup IT-Security in der Nähe des Unternehmens hergestellt. „Mit unseren IT-Expertinnen und IT-Experten kommen Sie cybersicher durch die Feiertage“, so Heimhilcher abschließend.



Das könnte Sie auch interessieren

Ballsaison 2022/23

Comeback der Wiener Bälle geglückt

Mehr Wienerinnen und Wiener denn je auf den Bällen – Rekordumsätze in der gesamten Branche – Grießler: „Optimismus war angebracht“ mehr

Zwei Mädchen posen mit Sofortbildkamera

Sofortbild-Kameras erleben eine Renaissance

WK Wien-Branchensprecher Brischnik: „Analoge Fotografie ist derzeit im Trend“ - Vor allem Jüngere kaufen analoge Sofortbild-Kameras - 27 Wiener Fotofachhändler beraten vor Ort  mehr

Präsentation der Logistikbotschafter 2022: v.l.nr.: Logistikbotschafter Eduard Gharzouzi, Spartenobmann Transport und Verkehr Davor Sertic, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Logistikbotschafterin Milica Ognjanovic

Logistikbotschafter begeistern junge Menschen für die Branche

500 Schüler im Jahr 2022 erreicht - Sertic: „Junge müssen es von ihresgleichen hören“ mehr