th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Comeback der Wiener Bälle geglückt

Mehr Wienerinnen und Wiener denn je auf den Bällen – Rekordumsätze in der gesamten Branche – Grießler: „Optimismus war angebracht“

Ballsaison 2022/23
© Florian Wieser

„Die Wiener Ballsaison hat ein fulminantes Comeback gefeiert“, freut sich Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien. Untermauert wird das von einer Ex-Post-Analyse der KMU-Forschung, die die Ergebnisse der einzelnen Ball-Veranstaltungen untersuchte und die optimistischen Prognosen zu Beginn der Saison bestätigte. Schon in September war absehbar, dass die Wienerinnen und Wiener der Ballsaison besonders stark entgegenfieberten. „Jeder dritte Wiener im Alter ab 15 Jahren plant einen Ballbesuch“, prognostizierte die „Ballstudie 2022“ damals. Und: „550.000 verkaufte Tickets sind möglich.“

"Jetzt gilt es, diesen positiven Trend auch im nächsten Jahr fortzusetzen“
Markus Grießler

Die nun vorliegenden Ergebnisse der Ballsaison 2022/23 bestätigen den Optimismus. Grießler: „Wir sind richtiggelegen, was die Ballbesucher betrifft. Rund 550.000 Tickets sind abgesetzt worden. Das bedeutet einen neuen Besucherrekord“. Und auch bei den Umsätzen, die durch die Ballveranstaltungen der abgelaufenen Saison erzielt wurden, ist ein neues Rekordhoch erreicht worden. Mit 175 Millionen Euro liegen sie sogar noch fünf Millionen über den Prognosen. „Diese Rekordsaison hat den Veranstaltern, aber auch den mit Ballbesuchen verbundenen Branchen – von Taxiunternehmen, Restaurants, Schneidern bis hin zu den Floristen – geholfen, die Einbußen der letzten Jahre vergessen zu machen. Jetzt gilt es, diesen positiven Trend auch im nächsten Jahr fortzusetzen“, so Grießler abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Speed Dating

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ mehr

Lehre

Boom bei Nachwuchs-Fachkräften im Tourismus

Zahl der Lehranfänger im Jahresabstand um mehr als die Hälfte gestiegen – Grießler: „Urbaner Tourismus ist saisonunabhängiger Arbeitgeber“ – WK Wien fordert Maßnahmen zur weiteren Attraktivierung der Lehre mehr

Margarete Gumprecht

Starke Nachfrage nach Kinderfahrrädern zu Ostern

Fahrrad beliebtes Ostergeschenk für Kinder - Handelsobfrau Gumprecht: „Rund zwei Drittel der Kinderfahrräder werden zu Ostern gekauft“ - Lager im Wiener Sportartikel- und Fahrradhandel sind gut gefüllt mehr