th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Chef und Service Connect: Werben um die besten Nachwuchs-Touristiker

Initiative gegen Fachkräftemangel – Wiens Tourismus-Aushängeschilder präsentierten sich 400 Nachwuchskräften

Tourismus Nachwuchsmesse
© © Forstreiter Consulting GmbH

Ein wichtiger Grund für die Popularität Wiens bei internationalen Gäste ist auch die Qualität der Mitarbeiter in Hotels, Restaurants und den übrigen touristischen Angeboten. Um diese auch in Zeiten des Fachkräftemangels weiterhin so hoch zu halten, fand nun die erste „Chef- und Service Connect“, eine Tourismus-Job-Messe der neuen Art, statt.

„Im heutigen Wettbewerb um die besten Köpfe müssen sich auch die Arbeitgeber von ihrer besten Seite zeigen."
Markus Grießler

Die 12 wichtigsten Tourismus-Schulen Österreichs kamen dazu mit 400 Schülerinnen und Schülern aus den Abschlussklassen in die „Stage 3“ im 3. Bezirk. Dort trafen sie auf die Recruiter der stärksten Tourismus-Arbeitgeber des Landes, unter ihnen Unternehmen wie Hotel Marriott, Imperial, Falkensteiner Hotels, NH-Hotels, Schick-Hotels, Verkehrsbüro, Schloss Hernstein, aber auch dem Donauturm-Restaurant, den „Häusern zum Leben“ der Stadt Wien und sogar dem Kreuzfahrtunternehmen „Sea Chefs“.

v.l.: Gastronomieobmann Peter Dobcak, Tourismus-Spartenobmann Markus Grießler, Arbeitsminister Martin Kocher, Hotellerieobmann Dominic Schmid
© © Forstreiter Consulting GmbH v.l.: Gastronomieobmann Peter Dobcak, Tourismus-Spartenobmann Markus Grießler, Arbeitsminister Martin Kocher, Hotellerieobmann Dominic Schmid

„Diese gegenseitige Bewerbung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer konzentriert an einem Platz gab es bislang im Wiener Tourismus noch nicht“ freut sich Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, über diese neue Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und potenziellen neuen Mitarbeitern, die er gemeinsam mit Arbeitsminister Martin Kocher eröffnete: „Im heutigen Wettbewerb um die besten Köpfe müssen sich auch die Arbeitgeber von ihrer besten Seite zeigen. Hier haben sie die Chance dazu“.


Das könnte Sie auch interessieren

Wiener-Praterverband

Prater wichtig für Bewohner und Besucher der Stadt

Bundesminister Kocher, Staatssekretärin Kraus-Winkler, ÖW Geschäftsführerin Steharnig-Staudinger und Spartenobmann Grießler zu Gast im Wiener Prater mehr

Tafel, Text, Kreide, Kritzeln, Schreiben, Schule, Tafeln, Kritzeleien

Wirtschafsfaktor Schulbeginn

Schulstart für Papier- und Schreibwarenhandel wichtiger Umsatzbringer – Handelsobfrau Gumprecht: Branche befindet sich in der umsatzstärksten Phase des Jahres: Endspurt Anfang September erwartet – Rund 20 auf das Schulgeschäft spezialisierte Fachhändler in Wien mehr

Davor Sertic, Wiener Verkehrsobmann und seit kurzem auch Präsident der UECC

Weichenstellung: Europäische Transportwirtschaft tagt in Wien

Gemeinsames Vorgehen in der europäischen Transportwirtschaft bei UECC-Tagung in Wien - Resolution zu City-Logistik - UECC-Präsident Sertic: „Benötigen mehr Tempo bei Infrastrukturausbau“ mehr