Chance für Lehrlinge: Arbeiten in Koblenz
Zwei Wochen im benachbarten Ausland zu arbeiten, bringt nicht nur den Lehrlingen, sondern auch den Ausbildungsbetrieben Vorteile.

Die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien pflegt seit Jahren Kontakt zur Deutschen Handwerkskammer Koblenz in Form eines regelmäßig stattfindenden Lehrlingsaustauschs. Dadurch bekommen Lehrlinge die Gelegenheit, im jeweiligen Gastgeberland Leben und Arbeit in Form eines 14-tägigen Ausbildungsaustausches kennenzulernen. Der diesjährige Lehrlingsaustausch findet von 5. bis 18. Mai 2019 in Koblenz statt. Gesucht werden zehn bis zwölf Lehrlinge aus Wiener Handwerksbetrieben ab dem zweiten Lehrjahr.
Praxisbetrieb, Unterkunft, Reisekosten
Die Handwerkskammer Koblenz vermittelt einen Praxisbetrieb und übernimmt als Gastgeber die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie für öffentliche Verkehrsmittel vor Ort. Die Sparte Gewerbe und Handwerk der WK Wien übernimmt die Reisekosten (Bahnkarten).Auslandsaufenthalte bereichern junge Menschen nicht nur persönlich, sondern sind auch für den Ausbildungsbetrieb von großem Nutzen:
- Der Lehrling lernt nicht nur neue Techniken und Arbeitsmethoden kennen, er erhält auch Einblick in die Abläufe von Betrieben in Deutschland.
- Die jungen Fachkräfte sind Botschafter des Wiener Handwerks - dies regt möglicherweise die Nachfrage nach Geschäftsbeziehungen an.
- Ein Auslandsaufenthalt gibt dem Lehrling neue Impulse und stärkt seine Identifikation mit dem Ausbildungsbetrieb und dem Lehrberuf.
Bewerbung
Bewerbung bis 8. März möglich unter: SGH.Ausbildung@wkw.at