th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Boom bei Wiener Industrielehre

75 junge Fachleute schlossen vergangenes Jahr ihre Lehre mit Auszeichnung ab - 33 Prozent mehr Lehranfänger als letztes Jahr - Ehrlich-Adám: „Attraktivität der Branche spornt zu Spitzenleistungen an“.

Gruppen von Lehrlingen
© Florian Wieser

Jedes Jahr prämiert die Wiener Industrie jene Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Im heurigen Jahr konnten sogar 75 Lehrlinge den höchsten Anforderungen gerecht werden - 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

„Die steigende Zahl der ausgezeichneten Lehrlinge zeigt den Biss, den unsere jungen Fachleute haben, aber auch die herausragende Arbeit der Wiener Ausbildungsbetriebe“.
Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien
Neben den ausgezeichneten Lehrlingen steigt auch die Zahl der Lehranfänger in der Industrie. Mit Stichtag 30. Juni zählt die Industrie 85 Lehrlinge mehr im 1. Lehrjahr, als im Vorjahr - ein sattes Plus von 33 Prozent.

Als Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistungen erhielten die Jung-Fachkräfte eine Auszeichnung, einen WIFI Bildungsscheck sowie einen Golddukaten. „Besonderer Dank gilt auch den Eltern, Ausbildern und Wegbegleitern, die durch ihre Unterstützung diese Leistungen ermöglichen“, so Ehrlich-Adám. Die Wiener Industriebetriebe bilden in einer Vielzahl von Lehrberufen aus. Neben den bekannten Klassikern, der Elektrotechnik und Mechatronik, wurden auch Jung-Fachkräfte für ihren ausgezeichneten Lehrabschluss in den eher selteneren Berufen Pharmatechnologie und Textilgestaltung ausgezeichnet. „Die Wiener Industrie ist sehr vielfältig und bietet eine Reihe an Karrierechancen. Vom Programmierer über den Betriebsanlagenbauer hin zu kaufmännischen Ausbildungen ist alles dabei. Eine Ausbildung in der Industrie kann der Türöffner für eine Karriere in den unterschiedlichsten Bereichen an den unterschiedlichsten Orten sein“, so Ehrlich-Adám.

Frühe Berührung mit technischen Berufen nötig

Als Mittel gegen den sich verschärfenden Fachkräftemangel fordert die Industrie eine frühzeitige Orientierungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler. „Die Möglichkeit, sich schon in jungen Jahren mit der Technik und ihren vielfältigen Berufen zu beschäftigen, schafft langfristig auch Interesse daran. Schulen müssen ihren Schülern die Möglichkeit zur Berufsorientierung bieten“, so Ehrlich-Adám. Die Wirtschaftskammer Wien bietet eine Vielzahl an Schnupperveranstaltungen an, wie beispielsweise den Tag der Industrielehre, den Tag der Lehre XXL oder BiWi Werkstätten.

Auch andere Branchen mit Lehrlingszuwachs

Mit Stichtag 30. Juni konnten alle Wiener Branchen einen Zuwachs bei den Lehranfängern verzeichnen. Besonders hoch fiel er in der Sparte Information & Consulting mit einem Zuwachs von 41 Prozent und der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft mit einem Zuwachs von 28 Prozent aus. Insgesamt gibt es in den Wiener Betrieben momentan 4.552 Personen im 1. Lehrjahr und 13.408 Lehrlinge insgesamt.

Das könnte Sie auch interessieren

kudziova

Mehrere Maßnahmen stehen zur Sicherung der 24-Stunden-Betreuung an

Erhöhung der Förderung, der Einkommensgrenze und Gestaltung der Teilbarkeit von Betreuungsverhältnissen sind wichtige Vorhaben mehr

grillen

Kein Wiener Sommer ohne Grillen

Grillgeräte und Zubehör: Nach Nachfrage-Boom während Pandemie sind Verkaufszahlen aktuell wieder auf Vor-Corona-Niveau - Wiener Handelsobfrau Gumprecht: „Immer mehr Menschen kaufen Gasgriller“ - Hochwertiges Fleisch und Veggie-Produkte gefragt mehr

Gemeinsam mit WKW-Präsident Walter Ruck (r.), Tourismusobmann Markus Grießler (l.) und natürlich Schani & Jetti feierten die Kategoriesieger ihre Auszeichnungen. Sie haben die schönsten Gastgärten und besten Freizeitangebote des Jahres.

Das sind Wiens schönste Schanigärten und beste Freizeitprojekte 2023

Verleihung der WK-Wien-Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ im Rahmen des Sommerfests der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft mehr