th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Beschränkung der Zufahrt ist zu kurz gedacht

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Walter Ruck
© Christian Skalnik

Die Wiener Innenstadt ist ein besonderer Ort. Sie ist nicht nur Wohnraum, sondern auch ein wirtschaftliches, touristisches und kulturelles Zentrum. Diese vielen – oft auch unterschiedlichen – Interessen müssen bei der Weiterentwicklung des 1. Bezirks im Blick behalten werden.

"Die City ist das urbane Zentrum Wiens. Es strahlt weit über die Grenzen der Stadt und auch Österreichs hinaus."
Walter Ruck

Die Wirtschaftskammer Wien hat daher ein umfassendes Entwicklungskonzept für die Innenstadt erarbeitet. Es berücksichtigt die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner, der Unternehmen, der Menschen, die im 1. Bezirk ihren Arbeitsplatz haben, aber auch der vielen Gäste aus dem In- und Ausland.

Win-Win

Unser Masterplan für die Innere Stadt sieht unter anderem neue Begegnungszonen vor. Sie schaffen Win-Win-Situationen: Eine verbesserte Wohnqualität UND bessere Geschäfte für die ansässigen Unternehmen. Gleiches gilt für Leuchtturmprojekte wie die längst fällige, zeitgemäße Neugestaltung des Schwedenplatzes oder die Beschattung von Hitzepolen.

Umfassende Betrachtung und Planung nötig

Verkehrsberuhigung der Innenstädte ist heute Common Sense. Dennoch sollte die Erreichbarkeit des 1. Bezirks erhalten bleiben. Sprich: Langfristiges Parken unter der Erde, aber eine ausreichende Aufenthaltsdauer für Fahrzeuge an der Oberfläche.

Die City ist das urbane Zentrum Wiens. Es strahlt weit über die Grenzen der Stadt und auch Österreichs hinaus. Daher verdient es eine umfassende Betrachtung und Planung, die alle Interessen berücksichtigt. Zufahrtsbeschränkungen alleine werden dem nicht gerecht.



Das könnte Sie auch interessieren

Walter Ruck

Rechtssicherheit für unsere Unternehmen

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr

Walter Ruck

Eine wirksame Abfederung der Teuerung

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr

walter ruck

Symbiose aus Wissenschaft und Wirtschaft

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien mehr