th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Berufsinformationszentrum erweitert sein Angebot

BiWi bietet ab 2023 zusätzlich zum Angebot für Jugendliche auch Beratung für Erwachsene −BiWi ist die erste Anlaufstelle für Berufsberatung in jeder Lebens- und Karrierephase.

Mag. Barbara Kluger-Schieder, Leiterin Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien
© Barbara Häusler Mag. Barbara Kluger-Schieder, Leiterin Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien

Das Berufsinformationszentrum (BiWi) der Wirtschaftskammer Wien ist Wiens erste Adresse in Sachen Berufsinformation für Schüler und Jugendliche von 13 bis 20 Jahren. Seit mehr als 30 Jahren bietet es der Zielgruppe umfassende Information und Beratung bei der Wahl des passenden Berufs oder der richtigen Ausbildung. Mit 2023 erweitert das BiWi sein Angebot. Ab Jänner werden Bildungs- und Berufsberatung sowie Bewerbungstrainings auch für Erwachsene mit Berufserfahrung angeboten. Zusätzlich neu im BiWi-Portfolio ist eine dreistufige Potenzialanalyse, die sowohl Jugendlichen als auch Studenten und Erwachsenen zur Verfügung steht.

„Das BiWi bereitet Jugendliche und Erwachsene bestmöglich darauf vor, Berufs- und Ausbildungsentscheidungen zu treffen.“
Barbara Kluger-Schieder

„Mit dieser Angebotserweiterung bündelt die Wirtschaftskammer Wien ihre Kompetenzen in Sachen Berufsberatung unter einem Dach. Das BiWi wird damit in jeder Lebensphase zur ersten Anlaufstelle, wenn es um Bildungs- oder Berufsentscheidungen geht  ob vor dem ersten Berufseinstieg, entlang der Karriereleiter oder vor einer beruflichen Neuorientierung“, sagt Barbara Kluger-Schieder, Leiterin Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien. Gerade die Beratung Erwachsener werde immer wichtiger. „Die Arbeitswelt verändert sich rasant, Laufbahnen entwickeln sich nicht mehr nur linear. Menschen wollen oder müssen sich viel häufiger beruflich neu orientieren. Eine individuelle Beratung durch erfahrene Experten zeigt in dieser Phase treffsicher persönliche Möglichkeiten auf und ebnet den Weg zu besseren Chancen im Berufsleben.“

Fünf neue Beratungsangebote im BiWi-Portfolio

  • Potenzialanalyse für Schüler ab der 7. Schulstufe und Studierende bis 25 Jahre
    Die Potenzialanalyse hilft, wegweisende Entscheidungen für die berufliche Zukunft zu treffen. Sie besteht aus einem Erstgespräch, der Testphase und einem Analysegespräch. Dabei werden persönliche Potenziale erforscht und darauf aufbauend berufliche Möglichkeiten und Aus- und Weiterbildungen aufgezeigt sowie Chancen auf dem Arbeitsmarkt analysiert.

  • Potenzialanalyse für Erwachsene
    Sie dient als Entscheidungshilfe bei beruflicher Neuorientierung und ist ebenso dreistufig angelegt. Der Schwerpunkt liegt auf persönlichen Gesprächen und der individuellen Abstimmung der eingesetzten psychologischen Testverfahren auf die jeweilige berufliche Situation.

  • Bildungsberatung für Erwachsene:
    Diese einstündige Basisberatung ist speziell für Menschen konzipiert, die bereits ein Berufsziel vor Augen haben. BiWi-Bildungsberater beleuchten das Potenzial am Arbeitsmarkt und erarbeiten passende Aus- und Weiterbildungsangebote.

  • Berufsberatung/Berufsorientierung für Erwachsene:
    Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Kompetenzen kennen und eine berufliche Neuorientierung anstreben. BiWi-Berufsberater unterstützen in zwei je einstündigen Terminen dabei, die Ziele zu konkretisieren und neue berufliche Perspektiven zu finden.

  • Bewerbungstraining für Erwachsene ab 21 Jahren:
  • n zwei 50-minütigen Einzeltrainings erarbeiten die BiWi-Berater mit dem Kunden eine individuelle Bewerbungsstrategie, helfen, die Bewerbungsunterlagen zu optimieren und bereiten auf Jobinterviews vor.

Die neuen BiWi-Angebote kosten zwischen 59 Euro (Bildungsberatung für Erwachsene) und 346 Euro (Potenzialanalyse für Erwachsene mit schriftlicher Auswertung). Das bisherige BiWi-Angebot  Berufs- und Bildungsinformation für Schüler und Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren, Schul-Workshops, BiWi Werkstätten, Gratis-Haftpflichtversicherung beim Berufsschnuppern und mehr  bleibt unverändert und weiterhin kostenlos.

BiWi-Berater punkten mit Fachwissen und Erfahrung

In der BiWi Berufs- und Bildungsberatung kommen durchwegs versierte Berater und Psychologen zum Einsatz. Professionalität, hohe Wirtschaftskompetenz, langjährige Beratungserfahrung und psychologische Expertise im Umgang mit Jugendlichen plus nötiges Fingerspitzengefühl für die individuellen Bedürfnisse der Kunden zeichnet ihre Arbeit aus. „Das BiWi bereitet Jugendliche und Erwachsene bestmöglich darauf vor, Berufs- und Ausbildungsentscheidungen zu treffen. Besonders unsere neuen Angebote sind gezielt auf die Herausforderungen einer dynamischen Arbeitswelt abgestimmt und verschaffen unseren Kunden eine exzellente Basis, um ihre berufliche Laufbahn erfolgreich zu gestalten“, sagt Kluger-Schieder.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Wiener Unternehmen Cubicure stellt 3D-Drucker und dazu passende Kunststoffe für den industriellen Einsatz her. Im Bild: Geschäftsführer Robert Gemeiner (l.) mit einem Mitarbeiter.

Innovation auf Partnersuche

Die Wirtschaftskammer Wien stellt mit der Innovationsbörse eine neue Plattform zur Verfügung, um Unternehmen und Erfinder besser zusammenzubringen. In Wien gibt es dafür jede Menge ungenütztes Potenzial. mehr

Sozialpartner am Wuzzeltisch (v.l.): Walter Ruck, Barbara Teiber, Korinna Schumann, Franz Windisch, Renate Anderl, Norbert Walter, Michael Ludwig und Josef Muchitsch

Wiener Sozialpartner erspielten 20.000 Euro für Licht ins Dunkel

1. Ludwig-Ruck-Tischfußball-Turnier im Rathauskeller. Wiener Sozialpartner wuzzelten für den guten Zweck mehr

Clemens Schmidgruber, Vorstandsvorsitzender der Jungen Wirtschaft Wien und Sprecher der Wiener Gründer

Der Fahrplan zur erfolgreichen Unternehmensgründung

Schmidgruber: „Ein guter Businessplan ist die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensgründung“.: Wichtige Tipps und Tricks dazu gibt es bei den Gründungstagen am 29. und 30. März. mehr