Bereits 107 Millionen Euro ausbezahlt
Die Zahlen belegen: Der Corona-Härtefallfonds kommt bei den Betrieben an. Seit Mitte März wurden 197.701 Anträge von der WK Wien abgewickelt, mehr als 107 Millionen Euro sind bereits ausbezahlt.

Etwa 130 Mitarbeiter waren und sind in der Wirtschaftskammer (WK) Wien im Einsatz, um die zigtausenden Härtefallfonds-Anträge abzuwickeln. Für viele Klein- und Kleinstbetriebe, die unter der Corona-Pandemie leiden, sind die Zuschüsse eine existenzielle Unterstützung.
Einer der bisher 197.701 Antragsteller ist Franz Buchecker, Betreiber des Gasthauses Buchecker & Sohn in der Gußhausstraße 23: "Wir haben sofort angesucht und schnell die Unterstützung erhalten, die versprochen wurde - die Abwicklung hat gut und schnell funktioniert, da gab es gar nichts", erklärt Buchecker, der neben dem Härtefallfonds auch weitere Hilfsmaßnahmen wie die Corona-Kurzarbeit in Anspruch genommen hat: "Während des Lockdowns haben wir alle unsere sieben Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Das hatte den Vorteil, dass sie nach der Öffnung sofort wieder einsatzbereit waren", betont Buchecker, der dank seiner breiten Stammkundschaft bereits wieder 80 Prozent seines bisherigen Umsatzes erreichen konnte. "Wir haben probiert, das Beste aus der Situation zu machen und auch nach der Wiedereröffnung versucht, eine positive Stimmung bei unseren Gästen zu vermitteln."
"Wir haben uns sehr gefreut über das Geld”, sagt auch Silvia Leitl. Sie betreibt in Oberlaa eine Pension mit 16 Zimmern. Mit Corona sanken die Umsätze um zwei Drittel. Denn abgesehen von Gästen, die in Wien arbeiten und wochentags hier wohnen, ist die Pension meist leer. Eingereicht habe man erst, als es wirklich eng wurde, sagt Werner Leitl, der seine Gattin unterstützt. Was er lobt, ist die psychische Unterstützung durch die WK Wien-Mitarbeiter. "Man hatte das Gefühl, nicht allein zu sein. Die lassen uns nicht im Regen stehen."
Zahlen & Fakten
- 752.797 Härtefallfonds-Anträge wurden bei der WKO bereits eingereicht, 197.701 davon bei der WK Wien.
- 107.320.298 Euro wurden bereits an Wiener Betriebe ausbezahlt. Österreichweit waren es 418.339.906 Euro.
- 25,7 Prozent der gesamten Auszahlungen in Österreich wurden von der WK Wien abgewickelt.