th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Auftakt zur „Berufe erleben“-Ferienwoche der WK Wien

Wirtschaftskammer Wien veranstaltet erstmals Sommer-Ferienwoche für Volksschüler – neben Spaß und Spiel gibt es erste Einblicke in die Berufswelt

Tafel, Text, Kreide, Kritzeln, Schreiben, Schule, Tafeln, Kritzeleien
© drubig-photo | stock.adobe.com
Unter dem Motto „Berufe erleben“ startete die Wirtschaftskammer Wien heute, Montag, eine betreute Ferienwoche für Volksschüler, die mehr bietet als reine Freizeitgestaltung. Das einwöchige Betreuungsprogramm, das heuer erstmals veranstaltet wird, bietet den 6- bis 10-Jährigen Kindern neben Spiel und Spaß auch verschiedene Workshops, bei denen sie auf kindgerechte Art und Weise erste Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Das verspricht interessante Stunden für die jungen Teilnehmer.
Für die Eltern ist die Ferienwoche eine willkommene Unterstützung dabei, für ihren Nachwuchs eine gute Betreuung während der langen Sommerferien zu organisieren. Für die Abwicklung der Ferienwoche hat sich die WK Wien den Kooperationspartner Science Pool zur Seite geholt, eine gemeinnützige GmbH, die unter anderem Ferien- und Freizeitprogramme mit Fokus Wissenschaftsvermittlung anbietet.

Berufsinformation in kindgerechter Form

Von Montag bis Freitag stehen täglich mehrere Workshops auf dem Programm, in denen die Kinder in altersgerechter Form in verschiedene Bereiche der Wirtschaft hineinschnuppern können. Da wird zum Beispiel Strom aus Windenergie generiert und gleichzeitig vermittelt, wie man diese Energie nutzen und speichern kann. Mit Nudeln und Marshmallows versuchen sich die Kinder als Baumeister, stellen selbst einen Lippenpflegestift her und hören dabei, wie ein Kosmetikhersteller arbeitet, oder arbeiten mit einer Visagistin an „Special Effects“-Make-up. Auch ein Besuch in einer Gärtnerei steht auf dem Programm, wo die Kinder sehen und hören, worauf es bei der Arbeit mit Pflanzen ankommt.

Eppler
© Florian Wieser Alexander Eppler, Bildungsbeauftragter der Wirtschaftskammer Wien


„Mit Berufsinformation kann man gar nicht zu früh beginnen“, sagt Alexander Eppler, Bildungsbeauftragter der Wirtschaftskammer Wien. Dementsprechend sei die „Berufe erleben“-Ferienwoche auch als Maßnahme zur Nachwuchsförderung für die Wirtschaft zu sehen. „Werden Kinder früh an das Thema Beruf und Arbeit herangeführt, können sie auch früh eigene Talente und Interessen entdecken und später eine gute Ausbildungs- und Berufswahl treffen. Damit ist das beste Fundament gelegt für künftige Fachkräfte-Generationen, die die Wirtschaft dringend braucht“, sagt Eppler.

Plätze sind ausgebucht, Wiederholung ist für 2024 geplant

125 Betreuungsplätze (Preis: 80 Euro pro Woche) standen zur Verfügung und sind vergeben. Die Kinder werden ganztags von qualifizierten Wissensvermittlern betreut, zwischen den Workshops gibt es täglich auch Bewegungs- und Spieleeinheiten. Geplant ist, die Aktion im nächsten Sommer zu wiederholen.

„Berufe erleben!“ – Die Ferienwoche der Wirtschaftskammer Wien für Kinder im Volksschulalter
10. bis 14. Juli 2023, täglich 8 bis 17 Uhr (Freitag bis 16 Uhr)
Wo:  Science Pool, Hauffgasse 4 +4A, 1110 Wien

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftstag

Unser Aufbruch in eine zukunftsfitte Wirtschaft

Am 15. September veranstaltet die WK Wien den Zukunftstag 2023. Er wird positive Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zeit präsentieren. Und zwar durch Experten wie der Wiener Umweltprofessorin Sigrid Stagl und Ex-Politiker Matthias Strolz. mehr

Nachhaltigkeit

Wie es um Nachhaltigkeit in den Unternehmen wirklich steht

Mobilität, Diversität, neue Arbeitszeitmodelle und Umweltschutz: Nachhaltigkeit hat mittlerweile Top-Priorität in vielen Unternehmen – Kostenfreier Nachhaltigkeits-Selbstcheck der WK Wien liefert jetzt Status quo und Verbesserungsmöglichkeiten in Unternehmen mehr

Hanke, Ruck, Strebl

Günstigere Energietarife für Wiener Unternehmen

Wien Energie senkt Strom- und Gaspreise für Gewerbe deutlich – Abschluss bis 20. September möglich mehr