Anlaufstelle für betriebliche Inklusion
Das NEBA Betriebsservice unterstützt und berät Unternehmen zum Thema Arbeit und Behinderung.

Das Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) ist eine Dachmarke des Sozialministeriumservice, unter der sechs Leistungen der beruflichen Assistenz zusammengefasst sind. Eine dieser Leistungen ist das Betriebsservice - ein kostenloses und unverbindliches Beratungs- und Serviceangebot für heimische Betriebe zum Thema Arbeit und Behinderung. Das NEBA Betriebsservice unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von Mensche mit Behinderung zu erkennen und im eigenen Betrieb einzusetzen. Denn derzeit wird das Potenzial dieser Zielgruppe bei der Suche nach neuen Arbeitskräften oft ausgeblendet. Dabei können Personen im Rollstuhl gute Programmierer sein, Menschen mit einer chronischen Erkrankung eine wertvolle Unterstützung im Back-office oder Lehrlinge mit Lernschwächen hervorragende Handwerker. Dank des technischen Fortschritts gibt es außerdem viele Unterstützungsmöglichkeiten, die Menschen mit Einschränkungen dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten im Beruf bestmöglich zu entfalten.
Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor
Dahinter steht der Gedanke der Inklusion: Kein Mensch soll von vornherein ausgeschlossen werden. Dieses Prinzip ist gesellschaftlich höchst bedeutend und birgt für Unternehmen die Chance, von der Vielfalt im Team zu profitieren. Das NEBA Betriebsservice berät Betriebe dabei, die Rahmenbedingungen für Inklusion zu schaffen und laufend zu adaptieren. Auf der NEBA-Website gibt es auch Good Practice-Beispiele von Unternehmen, die Inklusion bereits leben.