th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Anlaufstelle für betriebliche Inklusion

Das NEBA Betriebsservice unterstützt und berät Unternehmen zum Thema Arbeit und Behinderung.

Inklusion
© Pixel-Shot I stock.adobe.com

Das Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) ist eine Dachmarke des Sozialministeriumservice, unter der sechs Leistungen der beruflichen Assistenz zusammengefasst sind. Eine dieser Leistungen ist das Betriebsservice - ein kostenloses und unverbindliches Beratungs- und Serviceangebot für heimische Betriebe zum Thema Arbeit und Behinderung. Das NEBA Betriebsservice unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von Mensche mit Behinderung zu erkennen und im eigenen Betrieb einzusetzen. Denn derzeit wird das Potenzial dieser Zielgruppe bei der Suche nach neuen Arbeitskräften oft ausgeblendet. Dabei können Personen im Rollstuhl gute Programmierer sein, Menschen mit einer chronischen Erkrankung eine wertvolle Unterstützung im Back-office oder Lehrlinge mit Lernschwächen hervorragende Handwerker. Dank des technischen Fortschritts gibt es außerdem viele Unterstützungsmöglichkeiten, die Menschen mit Einschränkungen dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten im Beruf bestmöglich zu entfalten.

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor

Dahinter steht der Gedanke der Inklusion: Kein Mensch soll von vornherein ausgeschlossen werden. Dieses Prinzip ist gesellschaftlich höchst bedeutend und birgt für Unternehmen die Chance, von der Vielfalt im Team zu profitieren. Das NEBA Betriebsservice berät Betriebe dabei, die Rahmenbedingungen für Inklusion zu schaffen und laufend zu adaptieren. Auf der NEBA-Website gibt es auch Good Practice-Beispiele von Unternehmen, die Inklusion bereits leben.


Das könnte Sie auch interessieren

Urlaub

Urlaub: Anspruch und Verfall

Die wichtigsten Infos zu den Themen Urlaubsanspruch und Verfall von nicht konsumierten Urlaubstagen. mehr

Bis 17. Oktober 2024 muss „NIS2” umgesetzt werden. Ab diesem Zeitpunkt gelten für weit mehr Unternehmen als bisher in bestimmten Sektoren konkrete Mindeststandards für Cybersicherheit.

Neue Regelungen für mehr Cybersicherheit in der EU

Bis 17. Oktober 2024 muss die neue Cybersicherheitsrichtlinie „NIS2” umgesetzt werden. Alle Infos im Überblick. mehr

Ursula Horak, Unternehmensberaterin

Gut beraten durch Experten

Wiener Betriebe können die Geförderte Unternehmensberatung in Anspruch nehmen. Die WK Wien fördert diese Beratungsleistungen mit einem Zuschuss. mehr