Am 14. Februar ist Valentinstag
Immer ein besonderes Geschenk: individuelle Blumengrüße, die Emotionen vermitteln

Er ist der Tag der gegenseitigen Wertschätzung und Verehrung: der Valentinstag am 14. Februar, an dem die Menschen ihre gegenseitige Zuneigung mit einem besonderen Geschenk zum Ausdruck bringen – und das weltweit. Die schönste und persönlichste Sprache dafür ist jene der Blumen und auch in diesem Jahr werden die Blumenfachgeschäfte ihre Kundinnen und Kunden dabei unterstützen, mit individuellen und außergewöhnlichen Blumengrüßen ihre Emotionen zu zeigen. „Der Valentinstag ist die erste Gelegenheit im Jahr, mit farbenfrohen und duftenden Tulpen, Narzissen, Primeln, oder Hyazinthen Frühlingsgefühle zu verbreiten“, sagt Meisterfloristin Iris Hobel. Immer beliebter werden dabei Arrangements mit Frühlingsblühern, die aus heimischer Produktion stammen.
Die floralen Frühjahrstrends 2022
Im Trend liegen 2022 natürliche Arrangements, die das Bedürfnis nach Geborgenheit und Vertrautheit widerspiegeln. Bevorzugt werden dafür helle cremige Farben, grüne Farbtöne und vor allem pastellige Farbtöne verwendet. „Die Trendfarbe in diesem Jahr ist übrigens ein lebhaftes Pastellviolett und trägt den schönen Namen „Very Peri“, so die Expertin weiter. Ein weiterer Trend sind Accessoires wie Recyclinggläser, die in Kombination mit Naturmaterialien eine spannende Symbiose erzeugen. Der sogenannte „Japandi Stil“ – ein Mix aus japanischem und skandinavischem Design – kommt dem perfekt entgegen und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen strengen Linien und organischen Formen.
Vom bunten Frühlingsgruß bis zur Solitärblume: „Erlaubt ist, was gefällt“
Hoch im Kurs stehen heuer auch kontrastreiche und verspielte Sträuße: „Sie dürfen durchaus bunt sein, den individuellen Vorlieben sind mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt. Es kommt ganz auf den Geschmack des oder der Beschenkten an, d.h. erlaubt ist, was gefällt“, sagt Iris Hobel. Auch wenn der Valentinstag als typischer Blumenstrauß-Tag gilt, geht, besonders bei jungen Menschen, der Trend zunehmend zur wertvollen Solitärblume. „Eine einzelne Blume kann, wenn sie erstklassig inszeniert ist, viel Effekt und Show bieten“, so die Meisterfloristin.
„Auch Topforchideen, die mit spektakulären neuen Blütenfarben überraschen, bieten ein besonderes Präsent“.
Handwerk kommt zur Blüte: höchster Qualitätsanspruch für die KundInnen
Groß geschrieben wird im heimischen Blumenfachhandel die Qualität der Produkte: Die österreichischen Floristinnen und Floristen punkten dabei einmal mehr mit feinster Handwerkskunst, viel Erfahrung und Können und dem notwendigen Gespür für Trends, mit dem sie die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden erfüllen. „Individuelle und typgerechte Beratung sind das erstklassige Service, das unsere Blumenfachgeschäfte auszeichnet“, so Hobel.
Am 14. Februar ist Valentinstag
TV-Beiträge
- „Valentinstrends 2022“ mit Iris Hobel
am Donnerstag, 3. Februar 2022 in „Studio 2“ in ORF 2 ab 17:30 Uhr - „ORF Gewinnspieltrailer Valentin 2022“
ORF „Infos & Tipps“ Gewinnspiel KW 5, 31. Jänner bis 4. Februar, in ORF 2 ab 18:45 Uhr - „Topfpflanzen für Valentin“ mit Katharina Gabesam-Rasner
am Donnerstag, 10. Februar 2022 in „Studio 2“ in ORF 2 ab 17:30 Uhr
Printmedien zum Valentinstag
- Redaktionelle Beiträge in den Fachmedien
Social Media Aktivitäten zum Valentinstag
- Homepages www.ihr-florist.at u. www.blumenbuero.or.at u. www.blumengrossmarkt.or.at
- Facebook und Instagram Blumenbüro Österreich/Ihr Florist