th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Altwarenhändler schicken 230 Pakete auf Reise für Kinder in Not

Altwarenhändler schicken 230 Pakete auf Reise für Kinder in Not

Sinnvolle Geschenke für bedürftige Kinder    (v.l.n.r.) Karl Heinz Kremser, Obmann des Wiener Altwarenhandel, Handels-Spartenobfrau Margarete Gumprecht und Amir Peyman, Obmann-Stellvertreter
© Florian Wieser Sinnvolle Geschenke für bedürftige Kinder (v.l.n.r.) Karl Heinz Kremser, Obmann des Wiener Altwarenhandel, Handels-Spartenobfrau Margarete Gumprecht und Amir Peyman, Obmann-Stellvertreter

Dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird – ist auch heuer wieder das Credo der Wiener Altwarenhändler. Bereits zum fünften Mal beteiligten sich die Händler an der weltweiten Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

Dass unsere Wiener Altwarenhändler auf Worte Taten folgen lassen, ist gerade in diesen Zeiten, in der sich die Situation für viele in Not geratene Kinder noch einmal verschärft hat, umso wichtiger“
Margarete Gumprecht

„Es ist uns ein Herzensanliegen Kindern, denen es nicht so gutgeht, zu beschenken. Deshalb freue ich mich, dass auch heuer wieder so viele Altwarenhändler gespendet haben. Wir haben es geschafft, den Vorjahresrekord zu steigern“, freut sich der Vorsitzende des Wiener Altwarenhandels Karl Heinz Kremser über 230 abgegebene Pakete. Für viele Kinder ist der Schuhkarton das erste Geschenk, das sie in ihrem Leben erhalten. „In Not geratene Kinder brauchen nicht nur unser Mitgefühl, sondern vor allem tatkräftige Unterstützung. Dass unsere Wiener Altwarenhändler auf Worte Taten folgen lassen, ist gerade in diesen Zeiten, in der sich die Situation für viele in Not geratene Kinder noch einmal verschärft hat, umso wichtiger“, so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien, die die Aktion von Beginn an persönlich unterstützt.

Hilfsaktion ein Fixpunkt für die Wiener Tandler

Die Corona-Pandemie und die Energiekrise hinterlassen auch in der Branche der 480 Wiener Altwarenhändler ihre Spuren.  Viele Händler hatten durch abgesagte Märkte Umsatzverluste und kämpfen mit den derzeitigen Energiekosten. Nichtdestotrotz ist die Hilfsaktion ein Fixpunkt für die Wiener Tandler: „Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen. Aus unserer Arbeit heraus mit Menschen quer durch alle Gesellschaftsschichten hat soziales Engagement einen besonders hohen Stellenwert bei uns in der Branche. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen haben meine Kolleginnen und Kollegen angepackt, Kartons gesammelt und an der Sammelstelle in der Koppstrasse im 16. Bezirk für den Versand vorbereitet.“

Sinnvolle Geschenke für bedürftige Kinder

Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Kindern sinnvolle Geschenke zu machen. Verpackt werden die Sachen in einem Schuhkarton, der dekoriert und anschließend abgegeben wird. Von Kleidung über Schulbedarf und Hygieneartikel bis hin zu Spielzeug, Kuscheltieren, auch gerne mit persönlich gestalteter Karte, finden sich verschiedenste Gegenstände darin. Wichtig ist, dass die Produkte neu und original verpackt sind.

Spendenziel erreicht

Mitte November übergibt der Wiener Altwarenhandel dem Verein „Geschenke der Hoffnung e.V.“ 230 Weihnachtskartons. Der Verein sammelt heuer die Pakete und bereitet den Versand vorwiegend nach Osteuropa vor. Pro Schuhkarton erfolgt außerdem eine Spende von 10 Euro seitens des Gremiums. Diese ermöglicht den Transport, die Planung, die Umsetzung der Aktion sowie die Schulung und Koordination der Ehrenamtlichen aber auch die kontinuierliche Betreuung der Partner vor Ort. „Ein großes Dankeschön an alle Wiener Altwarenhändler, die sich so zahlreich an der Charity-Aktion beteiligt haben,“ so Karl Heinz Kremser abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Hotelrezeption

Volle Hotels an den langen Wochenenden

Zu Fronleichnam und Pfingsten sind Wiener Hotels ausgebucht – Auch für den Sommer bereits sehr gute Buchungslage – Obmann Schmid: „Wer im Mai oder Juni kommen will, sollte schnell buchen“ mehr

reisen

Wiener zieht es im Sommer an den Strand

Gute Buchungslage in den Wiener Reisebüros – Mittelmeerküsten sind die Wunschdestination der Wienerinnen und Wiener - Obmann Kadanka: „Flugpreise heuer besonders hoch, last minute wird daher teurer“ mehr

Vatertag

Vatertag am 11. Juni 2023: Die besten Blumengeschenke für den Mann

Die Trends zum Vatertag: Kräuterschalen zum Kochen und Grillen, Sommerblumensträuße aus bunten Saisonblumen oder Gartenpflanzen. mehr