Alles Gurgelt ist weiter wichtig
Jeder Tag, an dem ein Mitarbeiter früher an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann, spart der Allgemeinheit Geld.

Seit fast einem Jahr ist das niederschwellige Test-System in ganz Wien und für alle verfügbar. Pro Woche werden derzeit rund 1,6 Millionen Corona-Tests über Alles Gurgelt abgewickelt. In Summe sind das über 30 Millionen PCR-Tests seit dem Start des Projekts. Flächendeckende und kostenlose PCR-Tests mit einem garantierten Ergebnis binnen 24 Stunden – oft auch schneller – sind in dieser Form nach wie vor einzigartig. Und sorgen auch im Ausland für staunende Blicke. Erst vergangenes Wochenende besuchte eine Delegation mit Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, das Alles Gurgelt-Labor auf der Baumgartner Höhe um sich dort Anregungen für Corona-Testungen zu holen.
Mit Alles Gurgelt ist uns ein internationales Vorzeigeprojekt gelungen“
Wien kam besser durch die Krise
Alles Gurgelt ist ein wichtiger Baustein bei der Bewältigung der Folgen der Corona- Pandemie. „Neben der Vielfalt der Unternehmen ist auch Alles Gurgelt ein wesentlicher Faktor, warum Wien als Wirtschaftsstandort bisher besser durch die Krise gekommen ist, als andere“, sagt Ruck. Während das BIP österreichweit im vergangenen Jahr um vier Prozent zulegen konnte, ist das Bruttoregionalprodukt in Wien um über fünf Prozent gestiegen. Auch die Beschäftigung legte in Wien 2021 überdurchschnittlich zu. Ruck: „Jetzt schon die Abschaffung der kostenlosen Tests auszurufen halte ich für verfrüht.“ Die aufkommende Kritik an den Kosten für die Testungen relativieren sich bei genauerem Hinsehen. „Es wird oft vergessen, dass der Staat laut Epidemiegesetz dazu verpflichtet ist, die Entgeltfortzahlung für Corona-bedingte Krankenstands- und Quarantänezeiten zu übernehmen. Jeder Tag an dem ein Mitarbeiter früher an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann, spart dem Bund und damit der Allgemeinheit Geld. Dem stehen Kosten von sechs Euro je Test bei Alles Gurgelt gegenüber“, sagt Ruck. Durch Alles Gurgelt können sich zehn Prozent der Betroffenen bereits am fünften Tag freitesten. Weitere 30 Prozent schaffen das zwischen dem sechsten und neunten Tag. In der Pilotphase hat die WK Wien das System intensiv getestet. Mehr als 5500 Unternehmen waren beteiligt. Unter dem Strich hat es drei Monate gedauert Alles Gurgelt schrittweise auf ganz Wien auszurollen. Mit ein Grund, warum das System nicht so einfach von heute auf morgen wieder aktiviert werden kann.