th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Acht Wiener Jungfachkräfte bei den WorldSkills

Fachkräfte aus Wien bei 46. WorldSkills - „Go for Gold!“ so Smodics-Neumann


Matthias Haider nimmt in der Kategorie Stuckateur und Trockenausbau bei den 46. WorldSkills teil. Er arbeitet bei Böhm Stadtbaumeuster & Gebäudetechnik
© Florian Wieser Matthias Haider nimmt in der Kategorie Stuckateur und Trockenausbau bei den 46. WorldSkills teil. Er arbeitet bei Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik

Erstmals in der Geschichte der WorldSkills finden die 46. Wettbewerbe weltweit in 15 Destinationen an rund 25 Austragungsorten in Europa, Nordamerika und Ostasien im Zeitraum von sieben Wochen als WorldSkills Competition 2022 Special Edition statt. Mehr als 1.000 Teilnehmer:innen aus 56 Ländern und Regionen gehen in 61 Wettbewerben von Anfang September bis Ende November 2022 an den Start. Den Auftakt der „WorldSkills Special Edition” macht Stuttgart am 4. Oktober, den Abschluss bildet Salzburg, wo Ende November sieben Bewerbe ausgetragen werden. Unter den Besten der Besten, die bei den 46. WorldSkills teilnehmen, finden sich auch acht Wiener Jungfachkräfte: Genau gesagt sind es drei junge Damen und fünf junge Herren aus Wiener Betrieben und Wiener Schulen. Sie wollen den Fachkräfte-Sieg in die Wiener Bundeshauptstadt holen.

"Ich bin stolz, dass unsere Wiener Fachkräfte als die besten des Landes heuer an den WorldSkills teilnehmen werden."
Maria Smodics-Neumann

Stolz auf unsere Wiener Fackkräfte

„Ich bin stolz, dass unsere Wiener Fachkräfte als die besten des Landes heuer an den WorldSkills teilnehmen werden. Sie haben hart dafür trainiert und wurden auch optimal vorbereitet. Ich wünsche allen viel Erfolg beim Beweisen, was sie können und drücke die Daumen für das notwendige Quäntchen Glück“, sagt Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, die nun die Teilnehmer einzeln in ihren Ausbildungsbetrieben besuchte. So etwa Carina Warisch: Für die 23-Jährige geht es am 6. Oktober in Montreux (Schweiz) los. Die Hotel- und Gastgewerbeassistentin aus dem Wiener Hotel Harry’s Home vertritt Österreich im Beruf „Hotel Rezeption”. Die Teilnahme an Berufswettbewerben hat ihr eine Kollegin schmackhaft gemacht. „Die hat bei den Austrian Skills mitgemacht und richtig davon geschwärmt”, erzählt Warisch. Gemeinsam mit Peter Wölfl als Experten an ihrer Seite trainiert sie seit längerem zweimal wöchentlich für Montreux. Fünf Module müssen dort absolviert werden - „vom Check-in bis zum Check-out und alles dazwischen, was einem Gast einen schönen Aufenthalt beschert”, sagt Warisch. Ihre Erwartungen an die WorldSkills? Sie freue sich, auf unterschiedliche Menschen und Kulturen zu treffen. „Man geht dort mit Erfahrungen heraus, also ist man immer ein Gewinner”, ist ihre Einstellung. „Ich bin froh, dass wir so großartig ausgebildete Fachkräfte zum Wettbewerb schicken können”, sagt Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. Österreich sei eine Tourismusdestination, da werde viel erwartet.

Acht Jungfachkräfte aus Wien dabei

Acht Teilnehmer aus Wiener Betrieben und Schulen haben sich für die WorldSkills 2022 qualifiziert - neben Warisch auch Florian Jambor und Lorenz Philipp (Teambewerb Industrie 4.0), Natalie Fehringer (Restaurant Service), Selina Neubauer (Schönheitspflege), Matthias Haider (Stuckateur und Trockenausbau), Viktor Karpinski (Web Development) und Timon Schwarz (IT Netzwerk- & Systemadministration).  Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk, hält dem Team Wien die Daumen: „Ihr habt eine grundsolide Ausbildung und gut trainiert. Ich wünsche Euch allen toi toi toi - Go for Gold!”

Alle World Skills-Teilnehmer aus Wien

  • Carina Warisch ist in der Kategorie Hotel Rezeptionistin bei den 46. WorldSkills dabei. Sie arbeitet bei harry’s home in Wien und wird von 6. – 9. Oktober 2022 im Casino Barriere Montreux in der Schweiz um den Titel kämpfen. Der ausbildende Experte: Peter Wölfl, LBS Waldegg, aus Waldegg, Niederösterreich.

  • Matthias Haider nimmt in der Kategorie Stuckateur und Trockenausbau bei den 46. WorldSkills teil. Er arbeitet bei Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik, von 19. – 22. Oktober 2022 wird er in Bordeaux (Frankreich) im Parc des expositions in seiner Kategorie an den Start gehen. Der ausbildende Experte: Alexander Dasek, STRABAG AG 

  • Timon Schwarz nimmt in der Kategorie IT Netzwerk- und Systemadministration Teil und ist noch in Ausbildung bei der HTL Wien 3 Rennweg. Von 13. – 16. Oktober 2022 geht es für ihn bei den 46. WorldSkills nach KINTEX,  Goyang (Korea). Der ausbildende Experte: Christian Schöndorfer, HTL Wien 3 Rennweg

  • Viktor Karpinski geht in der Kategorie Web Development an den Start. Die Jungfachkraft ist noch in Ausbildung an der HTL Wien3 Rennweg. Von 13. – 16. Oktober 2022 wird er bei den 46. WorldSkills bei KINTEX in Goyang (Korea) in seiner Kategorie um den Sieg kämpfen. Der ausbildende Experte: Franz Stimpfl von der HTL Wien 3 Rennweg.

  • Florian Jambor und Lorenz Philipp nehmen beide in der Kategorie Industrie 4.0 teil. Sie  sin´d bei der ÖBB Infrastruktur AG beschäftigt und werden bei den 46. WorldSkills von  4. – 7. Oktober 2022 in der  Messe Stuttgart in Deutschland an den Start gehen. Der ausbildende Experte: Dominik Pospisil, ÖBB Infrastruktur AG
      
  • Natalie Fehringer nimmt in der Kategorie Restaurantservice teil. Beschäftigt ist die Jungfachkraft im Vienna Marriott Hotel, vom 23. – 26. Oktober 2022 geht es für sie in die Schweiz, wo in der Messe Luzern die 46. WorldSkills in ihrer Kategorie stattfinden. Die ausbildende Expertin ist Julia Heilig.

  • Selina Neubauer geht in der Kategorie Schönheitspflege an den Start. Beschäftigt ist die Jungfachkraft in der in Praxis für Podologie, Fußpflege und Wundversorgung. Vom 20. bis zum 23. Oktober 20202 geht es für sie nach Finnland, wo in Helsinkis Messukeskus die 46. WorldSkills in ihrer Kategorie ausgetragen werden. Die ausbildende  Expertin: Petra Felber, Praxis für Podologie, Fußpflege und Wundversorgung e.U.
     

Zwei World Skills-Teilnehmer aus NÖ mit Ausbildung in Wien:

Jonas Schulner und Oliver Waily mit Experten Thomas Prigl nehmen vom 24.-26. November in Salzburg im Bereich Betonbau teil. Ihre Ausbildung absolvieren sie in der Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien.

WorldSkills 2022 kommen nach Österreich

Die 46. WorldSkills sind 2022 global wie nie zuvor: Nach der Absage von Shanghai haben sich 15 Länder rund um den Erdball - von Korea bis Kanada, von Japan bis Österreich - kurzerhand bereit erklärt, die Bewerbe auszutragen. Auch Österreich wird einer der Gastgeber sein: In sieben Wettbewerbsberufen wird von 23. bis 27. November 2022 im Messenzentrum in Salzburg um Medaillen gekämpft.

Die Austragung der 46. WorldSkills war von 12. bis 17. Oktober in Shanghai (China) geplant, musste aber wegen des monatelangen covid-bedingten Lockdowns abgesagt werden. Nun erleben die WorldSkills 2022, die 46. Weltmeisterschaften der Berufe, eine Premiere. Erstmals werden die Bewerbe in mehreren Ländern ausgetragen - als WorldSkills Competition 2022 Special Edition. Damit dürfen sich die österreichischen Kandidat:innen, die sich als die Besten ihres Fachs qualifiziert haben, mit rund 1.200 Kolleg:innen aus aller Welt messen und ihr Können unter Beweis stellen. Ende Juni einigten sich die Mitgliedsländer von Veranstalter WorldSkills International darauf, die Bewerbe auf 15 Austragungsländer verteilt auszutragen, erstmals auch in Österreich.


Im Rahmen von WorldSkills Competition 2022 Special Edition Austria werden von 23. bis 27. November 2022 im Messezentrum Salzburg zeitgleich mit der "BIM" sieben Wettbewerbe ausgetragen.

Konkret sind das

  • Anlagenelektrik
  • Betonbau
  • Chemielabortechnik  
  • Elektrotechnik
  • Hochbau (Maurer)
  • Land- und Baumaschinentechnik
  • Speditionslogistik.


Carina Warisch
© Florian Wieser Carina Warisch ist in der Kategorie Hotel Rezeptionistin bei den 46. WorldSkills dabei.
Matthias Haider
© Florian Wieser Matthias Haider nimmt in der Kategorie Stuckateur und Trockenausbau bei den 46. WorldSkills teil.
Timon Schwarz
© Florian Wieser Timon Schwarz nimmt in der Kategorie IT Netzwerk- und Systemadministration Teil und ist noch in Ausbildung bei der HTL Wien 3 Rennweg.
Viktor Karpinski
© Florian Wieser Viktor Karpinski geht in der Kategorie Web Development an den Start.
Florian Jambor und Lorenz Philipp
© Florian Wieser Florian Jambor und Lorenz Philipp nehmen beide in der Kategorie Industrie 4.0 teil.

Selina Neubauer
© Barbara Lachner Selina Neubauer geht in der Kategorie Schönheitspflege an den Start.


Jonas Schulner und Oliver Waily mit Experten Thomas Prigl nehmen vom 24.-26. November in Salzburg im Bereich Betonbau teil.
© Florian Wieser Jonas Schulner und Oliver Waily mit Experten Thomas Prigl nehmen vom 24.-26. November in Salzburg im Bereich Betonbau teil.


Das könnte Sie auch interessieren

Museum

Wiener Kunsthandwerksbetriebe im Kunsthistorischen Museum

SCHAUwerkstatt des Wiener Kunsthandwerks bei der Langen Nacht der Museen 2023 mehr

Lachende Menschen mit Sprechblasen sagen Hallo in unterschiedlichen Sprachen

Wiens Sprachdienstleister laden zum 1. Tag der Sprachen

Workshops, Impulsvorträge, Beratungen und Kabarett am 27. September – Teilnahme kostenlos - Hagendorfer: "Perfekte Gelegenheit, um Branche und Einsatzmöglichkeiten für international tätige Unternehmen kennenzulernen" mehr

Finanz, Finanzierung, Finanzen, Geld, Währung, Valuten, Münzen, Münze, Hartgeld, Zahlung, Zahlungsmittel, Moneten, Vermögen, Budget, Finanzlage,Kalkulation, kalkulieren

WK Wien-Umfrage zeigt: Schulfach Finanzwissen erforderlich

Sparte Bank und Versicherung befragte Wiener zu ihrem Finanzwissen – Ein Drittel der Fragen wurde falsch beantwortet - Wirtschaftskammer Wien ermöglicht Angebote, um dem gegenzusteuern – Hameseder: "Benötigen eigenes Schulfach für den richtigen Umgang mit Geld." mehr