th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

100.000 Euro-Boost für die Aufnahme von Lehrlingen

100.000 Euro Lehrlingsbonus: Die beiden Landesgremien des Einzel- und Großhandels mit Mode und Freizeitartikeln fördern Wiener Ausbildungsbetriebe.

Lehrlingsbonus
© Florian Wieser

September bedeutet für viele Wiener Unternehmen Ausbildungsbeginn, heuer sind es mit 3.948 Lehrlingen im ersten Lehrjahr um knapp 10 Prozent mehr Lehrlinge als noch im Jahr zuvor. Wien ist damit zurück auf dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 und damit das auch so bleibt, fördern die beiden Landesgremien des Einzel- und Großhandels mit Mode und Freizeitartikeln Wiener Ausbildungsbetriebe mit Fördertöpfen, die sich insgesamt auf über 100.000 Euro belaufen. 

„Geplant ist, dass die Förderung des Lehrlingsbonus auch im Jahr 2023 den aktiven Mitgliedern der beiden Gremien angeboten wird.“
Gerhard Wilfing

Fördertöpfe über 100.000 Euro 

Obmann-Stellvertreter des Großhandels mit Mode und Freizeitartikeln der Wirtschaftskammer Wien Gerhard Wilfing: „Der Lehrlingsbonus ist eine Förderung, die neben dem Großhandel auch das Landesgremium Wien des Einzelhandels mit Mode und Freizeitartikeln den aktiven Mitgliedern des Gremiums anbietet. Die Höhe der Fördertöpfe der beiden Landesgremien Wien des Einzel- und Großhandels mit Mode und Freizeitartikeln belaufen sich insgesamt für das Jahr 2022 auf über 100.000 Euro.“

832 Lehranfänger im Handel

Wiens Betriebe bilden in allen Lehrjahren und Branchen derzeit 12.306 Nachwuchskräfte aus, ein sattes Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor. Im Handel gibt es aktuell 2.340 Lehrlinge, davon 832 Lehranfänger. Zu den rund 3.200 Wiener Ausbildungsbetrieben zählt auch die Grausam Textil Handels Ges.m.b.H. Als internationales Unternehmen in der Heimtextilienbranche bietet die Grausam Textil Handels Ges.m.b.H hochwertige Stoffe uni oder in Druck für verschiedenste Einsatzbereiche. Grausam ist eines von vielen Unternehmen, die den Wiener Lehrlingsbonus bereits in Anspruch nehmen. Und auch in Zukunft ist die Ausbildung gesichert. Wilfing: „Geplant ist, dass die Förderung des Lehrlingsbonus auch im Jahr 2023 den aktiven Mitgliedern der beiden Gremien angeboten wird.“

Das könnte Sie auch interessieren

Kristina Macherhammer, Wiener Kinderbuch-Verlegerin und Georg Glöckler, Obmann der Fachgruppe Buch und Medienwirtschaft der WK Wien

So viel Zukunft hat das Buch

Das gedruckte Buch wird in absehbarer Zeit nicht verschwinden. Zwar haben E-Books und Hörbücher ihren Platz, doch ein großer Höhenflug ist nicht in Sicht. Wichtiger werden Online-Shops. mehr

Muttertag

Wiener Händler erwarten stabiles Muttertagsgeschäft

Handelsobfrau Gumprecht: „Wir rechnen mit gutem Muttertagsgeschäft“ - Im Schnitt 55 Euro für Geschenke - Jeder zweite Schenker kauft Blumen  mehr

ostern

Ostergeschenke für Kinder oft Spontaneinkäufe

Wiener Spielwarenhandel macht 10 Prozent des Jahresumsatzes mit Ostergeschäft - 7 von 10 Wienern beschenken jemanden zu Ostern, ein Viertel kauft Spielwaren - Mitbringsel unter 20 Euro gefragt mehr