„Nicht abwarten, sondern handeln.”
Interview mit Mag. Anja Fredriksson, MSc, Expertin für Nachhaltigkeit und Recycling, OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie & Technik

Wie steht es um das Recycling in Österreich?
Mag. Anja Fredriksson, MSc: Was die Infrastruktur betrifft, ist Österreich im Spitzenfeld. Auch haben wir sehr gute Recyclingquoten und erreichen die Ziele in den meisten Materialien, wobei der Kunststoff auch bereits auf gutem Weg ist. Die Nachhaltigkeitsziele waren hier lange anders, es wurde insbesondere Materialreduktion forciert. Die steht aber oft in Konflikt mit der Recyclingfähigkeit einer Verpackung.
Wie könnte ein umsetzten der Ökomodulation aussehen?
Mag. Anja Fredriksson, MSc: Das ist eine Abgabe, die von den Letztinverkehrbringern einer Verpackung getragen wird. Denn diese verändern die Verpackung zumeist noch, was deren Recyclingfähigkeit beeinflusst. Etiketten, Klebstoffe oder Druckfarbe haben hier großen Einfluss. Ein Umsetzen der Ökomodulation ist in verschiedenen Szenarien vorstellbar. Möglich ist entweder ein Bonus-Malus-System - dann zahle ich weniger Abgaben, wenn z. B. meine Verpackung besser recycelt werden kann als gefordert. Und ich zahle mehr, wenn ich die Quoten nicht ganz erfülle. Denkbar ist natürlich auch ein reines Malus- System. Im aktuellen EU-Entwurf ist das Einführen einer Ökomodulation zwar erst 2030 vorgesehen. Es ist jedoch geplant, dass dies in Österreich schon früher kommt.
Was kann man tun, um sich vorzubereiten?
Mag. Anja Fredriksson, MSc: Ich würde empfehlen, sich jetzt schon mit Recyclingfähigkeit, mit dem Einsatz von Rezyklat und auch mit der Gewichtsreduktion von Verpackungen auseinanderzusetzen. Also hier nicht abwarten, sondern handeln. Denn Unternehmen müssen sich ansehen, was auf sie zukommt, etwa an Umstellungen oder gar Investitionen. Es sind ja keine kleinen Schritte, wenn Verpackungen umgestellt werden. Das bedarf Vorlaufzeit. Doch manchmal sind es tatsächlich nur Kleinigkeiten, die viel Veränderung bewirken. Wir vom OFI helfen bei der Bewertung und Optimierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen.