th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gemeinsamer Einsatz für ein ganz besonderes Gäste-Erlebnis

Die Urbanauts haben mit den „grätzlhotels” ein neues Übernachtungskonzept ins Leben gerufen, damit Gäste Wien einmal ganz anders entdecken können. Unterstützt werden sie dabei von Betrieben vor Ort, einer davon ist das Madai Aperitivobeisl.

Kooperationsbörse
© URBANAUTS

Leerstehende Geschäftslokale aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken und ihnen neues Leben einzuhauchen, das ist die Idee von Urbanauts. „Unser Konzept war ursprünglich eine Art Antwort auf die vielen gut gelegenen Geschäftslokale in Wien gewesen, die keine Nutzer finden”, erklärt Jolanda Skowron vom Urbanauts-Team. „Wir stehen für einen nachhaltigen Tourismus, der mit der Stadt lebt und nicht von ihr. Und damit stehen wir auch für eine neue Art von Aufenthalt.” Die Lokale wurden mit viel Liebe zum Detail umgestaltet, jedes Apartment ganz individuell.

„Nicht umsonst lautet unser Leitsatz #diegrößtelobbyderwelt”
Jolanda Skowron

Da das „grätzlhotel” nicht wie ein klassisches Hotel aufgebaut sei, habe man Angebote wie z.B. das Frühstück einfach in die Nachbarschaft ausgelagert. „Das ganze Grätzl ist im übertragenen Sinn die Hotel-Lobby. Schon beim ersten Schritt hinaus stehen die Gäste mitten im Leben, mitten im urbanen Raum”, so Skowron. Das Hotelzimmer sei somit eine Art Portal in die Stadt: Anstatt im Frühstücksraum des Hotels, sitzen die Gäste im Café um die Ecke neben Einheimischen, gehen am Markt vor Ort einkaufen oder essen in tollen Lokalen zu Mittag oder zu Abend. „Gäste sollen die Stadt in ihrem ganz eigenen Takt erobern.”

Zusammenarbeit mit den „Fellows” als Win-win-Situation

„Ermöglicht wird diese Synergie mit der jeweiligen Nachbarschaft durch unsere so genannten, Fellows’. Diese Betriebe legen wir unseren Gästen ans Herz, damit ihnen kein Serviceangebot fehlt”, so Skowron. Urbanauts bindet die „Fellows” darüber hinaus z.B. in Specials ein wie Welcome Drinks oder Aktionen und beschreibt sie auf den Marketing-Kanälen. Teil dieser strategischen Partnerschaft ist in der Leopoldstadt z.B. das Madai Aperitivobeisl. „Unser Lokal liegt an der Ecke des „grätzlhotels“ Karmelitermarkt. Die Zusammenarbeit mit Urbanauts ist eine absolute Win-win-Situation”, sagt Philipp Agostini, der das Madai gemeinsam mit Marion Baumgartner und Sebastian Schot eröffnet hat. Gerne sei man für die Gäste auch als Ansprechpartner vor Ort da und gebe Tipps zu Wien. „Kommt in Verbindung mit unserem tollen kulinarischen Angebot und unseren Aperitifs natürlich super gut an”, freut sich Agostini.


Partner finden

Das Innovations-/Kooperationsservice der WK Wien unterstützt Sie, den passenden Kooperationspartner zu finden - rasch, kostenlos, unbürokratisch.

  • Angebote erstellen
    Sie haben eine Idee für eine Kooperation? Geben Sie uns Ihr Kooperationsanliegen per E-Mail oder in einem persönlichen Beratungsgespräch bekannt - wir unterstützen Sie bei der Textierung und Formulierung Ihres Angebotes.

  • Vermarktung
    Wir sorgen für die kostenlose Vermarktung Ihres Kooperationsangebotes, senden es anFachgruppen, Gremien und Innungen und publizieren es in der Kooperationsbörse im

  • Angebote suchen
    In der Kooperationsbörse des finden Sie zahlreiche Kooperationsangebote und können aktiv nach Kooperationspartnern suchen. Die Suche ist nach Stichworten/Branche/Standort, etc. möglich.


Unser Service für Sie

  • Analyse Ihres Anliegens,
  • Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung Ihrer Geschäftsidee,
  • Support und Begleitung bei der Suche - inklusive Matching,
  • Vermarktung Ihrer Geschäftsidee inklusive Vernetzung mit Fachorganisationen und Mediendiensten der Wirtschaftskammer Wien,
  • Themenspezifische Workshops    



Das könnte Sie auch interessieren

Ulrike Haslauer, Geschäftsführerin von compact electric, will Frauen motivieren, in technischen Berufen zu arbeiten

Wo Frauenpower (noch) rar ist

Auch wenn eine Trendumkehr langsam, aber stetig bemerkbar wird, sind die Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts in technisch-handwerklichen Berufen nach wie vor unterrepräsentiert. mehr

Lukas Birsak, GF Hölzel Verlag

Wirtschaft in der Praxis für Pädagogen

Nach zweijähriger coronabedingter Pause finden heuer die Betriebspraktika für Lehrer in Unternehmen statt. Termin: 6. bis 8. März. Anmeldefrist für Betriebe bis 15. Februar. mehr

Mercur

Wir suchen Wiens innovativste Betriebe

MERCUR Innovationspreis 2023 – Einreichen von 1. März bis 12. April 2023 – Präsident Ruck: „Vielfalt, Kreativität und flexibles Agieren, das zeichnet die Wiener Betriebe aus.“ mehr